Am Dienstag ist die erste Runde bei den Kollektivvertragsverhandlungen für den privaten Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich wegen eines für die Gewerkschaften GPA und vida zu geringen Arbeitgeber-Angebotes ergebnislos unterbrochen worden.
Dieses sei bei 8,8 Prozent gelegen, die Gewerkschaften bleiben allerdings bei ihrer Forderung, Löhne und Gehälter um 15 Prozent zu erhöhen. Mindestens soll es 400 Euro mehr geben, teilten sie in einer gemeinsamen Presseaussendung mit.
Sozialwirtschaft-KV: Angebot von 8,8 Prozent sei"deutlich zu wenig" "Bei einer Teilzeitrate von 70 Prozent können sich die Beschäftigten ihre Miete, ihren Wocheneinkauf und ihre Heizkosten mit ihrem Einkommen bald nicht mehr leisten", nahm GPA-Verhandlerin Eva Scherz auf die Teuerung Bezug."Viele bekommen keine Vollzeitstelle und bei 70 Prozent Frauen haben die meisten Betreuungspflichten, die sie in Vollzeit nicht bewältigen könnten.
Nächste Verhandlungsrunde am 15. November Bis zur nächsten Verhandlungsrunde am 15. November wollen die Gewerkschaften Rückmeldungen in den Betrieben sammeln. Schon jetzt sei allerdings klar, dass die Stimmung aufgeheizt sei. Vom Kollektivvertrag sind rund 130.000 Beschäftigte erfasst, der SWÖ-Mindestlohn beträgt derzeit 1.893,20 Euro.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erste Fischamender Jugendkonferenz abgehaltenDie Jugend in Fischamend zeigt sich weiterhin engagiert. So wurde das Gespräch mit Gemeinderat Jakob Kallinger (RAM) gesucht, welcher daraufhin zum Treffen im Jugendzentrum geladen hat.
Weiterlesen »
Marion Thurner: Erste Frau an der Spitze der SPÖ AchauMarion Thurner löst Rudi Moser an der Spitze der SPÖ Achau ab.
Weiterlesen »
Wiener Ärztekammer: Eine Hausärztin rückt in die erste ReiheNaghme Kamaleyan-Schmied aus Floridsdorf ist die neue Vizepräsidentin und Obfrau der Kurie der niedergelassenen Ärzte. Sie gilt auch als die Nachfolgerin von Johannes Steinhart.
Weiterlesen »
Krankenhaus ist oft erste Anlaufstelle bei GewalttatenSeit dem Jahr 2011 sind Krankenanstalten verpflichtet, Opferschutzgruppen einzurichten. Im Landesklinikum Neunkirchen nimmt sich ein hervorragendes interdisziplinäres Team dieser nicht leichten Aufgabe an.
Weiterlesen »
Konrad Laimer lässt die erste große Chance liegenÖsterreichs Fußball-Nationalteam kann heute in Baku die Teilnahme an der Europameisterschaft 2024 in Deutschland fixieren. Hier sind Sie live dabei!
Weiterlesen »