Erstes Treffen zu KV-Verhandlungen mit Forderungsübergabe durch die Gewerkschaft. Eine Branche mit sehr hohem Frauenanteil
Die Herbstlohnrunde nimmt Fahrt auf. Nach dem zweiten Termin der Metaller sind am Dienstag auch die Sozialpartner aus dem privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich erstmals zusammen gekommen. Die Gewerkschaft hat bei dieser Gelegenheit eine Lohnerhöhung um 15 Prozent gefordert – mindestens aber 400 Euro.
Verhandelt wird für rund 130.000 Beschäftigte, meist angestellt in Vereinen wie Volkshilfe oder Hilfswerk. Mehr als 70 Prozent der Beschäftigten sind Frauen, die Mehrheit in Teilzeit. Ihnen gegenüber steht der Arbeitgeberverband Sozialwirtschaft Österreich .Eva Scherz, Verhandlerin der Gewerkschaft GPA, sagt: „Jetzt, da gerade der Finanzausgleich verhandelt wird und die Steuereinnahmen sprudeln, gibt es keine Ausreden: Das Geld ist da.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sozialwirtschaft fordert 15 Prozent mehr LohnIm privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich sind die Kollektivvertragsverhandlungen am Dienstag mit Übergabe der Forderungen der Gewerkschaften GPA und vida gestartet.
Weiterlesen »
Ringen um Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft startetIm privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich beginnen die Kollektivvertragsverhandlungen. Zum Auftakt steht am Dienstagnachmittag die Forderungsübergabe der Gewerkschaften GPA und vida auf der Tagesordnung. Von dem Kollektivvertrag sind rund 130.000 Beschäftigte erfasst, darunter mehr als 70 Prozent Frauen, die Mehrheit in Teilzeit. Ihnen gegenüber steht der Arbeitgeberverband Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ).
Weiterlesen »
Ringen um Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft startetIm privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich beginnen die Kollektivvertragsverhandlungen. Zum Auftakt steht am Dienstagnachmittag die Forderungsübergabe der Gewerkschaften GPA und vida auf der Tagesordnung. Von dem Kollektivvertrag sind rund 130.000 Beschäftigte erfasst, darunter mehr als 70 Prozent Frauen, die Mehrheit in Teilzeit. Ihnen gegenüber steht der Arbeitgeberverband Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ).
Weiterlesen »
Ringen um Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft startetIm privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich beginnen die Kollektivvertragsverhandlungen.
Weiterlesen »
Gehaltsverhandlungen: Die Sozialwirtschaft trifft sich wieder im KV-RingAm heutigen Dienstag geht es wieder um einen neuen Kollektivvertrag für 110.000 Beschäftigte in der privaten Sozialwirtschaft. „Wir wollen über der Inflation abschließen“, schickt die Gewerkschaft voraus.
Weiterlesen »
Ringen um Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft startetDie Gewerkschaft wird am Nachmittag ihre Gehaltsforderungen übergeben. Sie pocht angesichts des Personalmangels auf eine Attraktivierung der Branche.
Weiterlesen »