Geomagnetische Stürme im Magnetfeld der Sonne können negative Auswirkungen auf die Erde haben. Robert Jarolim erforscht und entwickelt entsprechende Prognosemodelle.
Geomagnetische Stürme im Magnetfeld der Sonne können negative Auswirkungen auf die Erde haben. Robert Jarolim erforscht und entwickelt entsprechende Prognosemodelle.
Robert Jarolim lebt in einer wissenschaftlichen Fernbeziehung. Sein Forschungsgegenstand ist 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Angesichts der monströsen Distanz ist es egal, ob er von seiner Stammuniversität in, von seinem aktuellen Arbeitsplatz in Colorado oder wie dieser Tage aus Oslo in Richtung Himmel blickt: Die Sonne ist von da wie dort verdammt weit weg – dem Physiker aber sehr vertraut und nahe.
ein Jack Eddy Fellowship und damit eines der begehrtesten und prestigeträchtigsten Forschungsstipendien im Bereich der Sonnenphysik zugesprochen. Damit verbunden war eine Übersiedlung nach Boulder in Colorado. Die Universitätsstadt mit ihren 100.000 Einwohnern – knapp ein Drittel davon Studierende – gilt nicht nur aufgrund ihrer Lage auf rund 1600 Metern Seehöhe und den damit verbundenen optimalen Beobachtungsbedingungen als eines der Zentren der Weltraumforschung.
Der Zeitpunkt ist günstig, denn die diesbezügliche Aktivität der Sonne nimmt seit Dezember 2019 zu. Etwa alle elf Jahre, in einem sogenannten Sonnenzyklus, gibt es Phasen mit schwacher und mit starker Aktivität. Aktuell nähert sich die Sonne einem Maximum – mit Auswirkungen, die bis auf die Erde spürbar sind. „Man kann das, was auf der Sonne passiert, nicht von der Erde entkoppeln“, streicht Jarolim die interplanetare Interdependenz heraus.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zyklon Boris bringt Stürme, Überschwemmungen und Schneefall in MitteleuropaDer Zyklon Boris hat große Teile Mittel- und Osteuropas mit Starkregen, heftigem Wind und sogar Sturzfluten heimgesucht. Besonders Kroatien ist betroffen, wo die zweithöchste Unwetter-Alarmstufe gilt und mehrere Straßen gesperrt wurden. In einigen Höhenlagen der Dinarischen Alpen in Kroatien und der Julischen Alpen in Slowenien hat es bereits geschneit.
Weiterlesen »
Hochwasser und Stürme verursachen hohe Schäden in ÖsterreichIn den letzten Tagen haben Hochwasser und Stürme schwere Schäden in ganz Österreich verursacht, die laut Versicherern noch nicht absehbar sind. Die Versicherung deckt diese Schäden nicht vollumfänglich ab, was zu finanziellen Schwierigkeiten für Privatpersonen und Unternehmen führt.
Weiterlesen »
Hund ausgewichen – Öffi-Bus zog Spur der VerwüstungHund und Frauchen auf der Straße sorgten in Wien-Landstraße Montagfrüh für einen Verletzten. Auch der Sachschaden ist beträchtlich.
Weiterlesen »
Filmemacher auf der Spur illegaler Goldgräber - und einer PrinzessinDie Badener Filmemacher Anita und Richard Ladkani zeigen in ihrem neuesten Werk die Auswirkungen von illegalem Goldabbau in Amazonien. Der Film ist aber auch die Geschichte von Brasiliens ebenso starker wie mutiger Indigenen-Prinzessin Juma Xipaia, die das Gesicht und die Stimme des Widerstandes wird.
Weiterlesen »
Mit Verein KFFÖ den Fledermäusen im Naturpark Geras auf der Spur19 Fledermausarten wurden bereits im Naturpark Geras gesichtet. Verein hat sich Erforschung und Schutz der Tiere zum Ziel gesetzt. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Spur der Verwüstung auf B15 führte zu schwer verletzter LenkerinEin Frontalcrash zwischen Ebergassing und Götzendorf endete für eine 23-Jährige mit einer lebensgefährlichen Kopfverletzung. Durch den heftigen Aufprall wurde ihr Auto 100 Meter weit weggeschleudert. Die zweite Unfallbeteiligte dürfte alkoholisiert unterwegs gewesen sein und in den Gegenverkehr geraten sein.
Weiterlesen »