Sonderdividende für das Budgetloch? Wie viel Staatsbetriebe an die Republik liefern

Budgetloch Nachrichten

Sonderdividende für das Budgetloch? Wie viel Staatsbetriebe an die Republik liefern
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Blau-Türkis wünscht sich 430 Millionen Euro extra von den teilstaatlichen Unternehmen. Aber geht das so einfach? Im Vorjahr flossen bereits 1,67 Milliarden an den Staat.

Blau-Türkis wünscht sich 430 Millionen Euro extra von den teilstaatlichen Unternehmen. Aber geht das so einfach? Im Vorjahr flossen bereits 1,67 Milliarden an den Staat.Wien. Um das milliardenschwere Budgetloch in Österreich zu stopfen, wird das Kappen von Förderungen allein nicht genügen. Die blau-türkisen Koalitionsverhandler setzen daher auch auf kräftige Zuflüsse von den teilstaatlichen Unternehmen.

Nähere Details zu diesem Wunsch blieben am Donnerstag offen. So ist etwa unklar, wie sich die Republik als Minderheitseigentümer derüberhaupt eine Sonderdividende „bestellen“ wolle, ohne mit dem Aktienrecht in Konflikt zu geraten. Nach Daten der Staatsholding Öbag, in der die Firmenanteile von OMV,Darüber hinaus leistet auch der Verbund Dividenden und Sonderdividenden. 2024 kamen vom mehrheitlich staatlichen Konzern 735,3 Mio. Euro.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Budgetloch: IHS-Chef Bonin für EU-DefizitverfahrenBudgetloch: IHS-Chef Bonin für EU-DefizitverfahrenHolger Bonin, Direktor des Instituts für Höhere Studien (IHS), fordert einen 'glaubwürdigen Sparplan' und spricht sich für eine Reform der Bildungskarenz aus.
Weiterlesen »

Rauch und die NEOS: Vorwürfe im Zusammenhang mit Budgetloch und FPÖ-StärkungRauch und die NEOS: Vorwürfe im Zusammenhang mit Budgetloch und FPÖ-StärkungDer Artikel berichtet über die politischen Spannungen in Österreich im Zusammenhang mit dem Budgetloch und der wachsenden Stärke der FPÖ. NEOS und SPÖ kritisieren die Regierung der Grünen und der ÖVP für ihr Vorgehen.
Weiterlesen »

Budgetloch: Klimaschutz als Sparpotenzial im Fokus der KoalitionsverhandlungenBudgetloch: Klimaschutz als Sparpotenzial im Fokus der KoalitionsverhandlungenDie FPÖ und ÖVP stehen vor der Herausforderung, das Budgetloch zu stopfen, ohne neue Steuern einzuführen. Sparmaßnahmen im Klimaschutz-Bereich werden diskutiert, doch Ökonomen sehen darin Herausforderungen durch benötigten Vorlaufzeit und politische sensitivities.
Weiterlesen »

FPÖ und ÖVP wollen 6,4 Milliarden sparen: Der blau-schwarze Brief an BrüsselFPÖ und ÖVP wollen 6,4 Milliarden sparen: Der blau-schwarze Brief an BrüsselHerbert Kickl und ÖVP-Chef Christian Stocker präsentierten am Montag, wie das heimische Budgetloch gestopft werden soll. Heute gehen die Pläne nach Brüssel.
Weiterlesen »

Blau-schwarze Verhandlungen - Parteichefs könnten schon am Montag wieder eingreifenBlau-schwarze Verhandlungen - Parteichefs könnten schon am Montag wieder eingreifenDas Mega-Budgetloch lässt die Köpfe der Verhandler hinter verschlossenen Türen glühen. Schon am Montag könnten Kickl und Stocker wieder eingreifen.
Weiterlesen »

Wie ein österreichisches Start-up Lieferketten verbessertWie ein österreichisches Start-up Lieferketten verbessertDas Start-up Prewave, das mithilfe Künstlicher Intelligenz Lieferketten analysiert, zählt zu den Durchstartern des heurigen Jahres.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 08:08:43