Der Artikel berichtet über die politischen Spannungen in Österreich im Zusammenhang mit dem Budgetloch und der wachsenden Stärke der FPÖ. NEOS und SPÖ kritisieren die Regierung der Grünen und der ÖVP für ihr Vorgehen.
Hätte es von Beginn an klar sein müssen, dass man als kleine Partei harte Kompromisse eingehen muss.'Diese Arbeit wollten sie schlussendlich nicht machen', so Rauch.so nicht sitzen lassen.'Die Grüne n haben regiert, weil sie 'die FPÖ verhindern!' wollten. Das Ergebnis: Die FPÖ ist so stark wie nie, dasso groß wie nie, ein riesiger Scherbenhaufen liegt da.
Aber Rauch ohne jede Selbstkritik, dafür voll von Polemik, Selbstgefälligkeit & Gehässigkeit', schrieb das offizielle NEOS-Konto auf X/Twitter am Freitagabend. Auch der Klubobmann-Stellvertreter der Pinken, Nikolaus Scherak, kritisierte die Grünen für das Budgetloch.'Staatspolitische Verantwortung bedeutet für die Grünen das Budgetloch so unfassbar groß zu machen, dass danach die anderen Schuld sind', sagte er am Freitag. Dem Gesundheitsminister warf Scherak'Überheblichkeit und budgetpolitische Verantwortungslosigkeit' vor. Rauch rechtfertigte das Budgetloch im ZIB-Interview mit den Krisen, die es zu bewältigen gab.noch stärker, argumentieren Kritiker der Pinken. Beate Meinl-Reisinger konterte noch am Freitag, ebenfalls in der ZIB2: Die FPÖ werde seit Jahrzehnten stärker, weil vor allem zwei Parteien'nichts weiterbringen' und die Unzufriedenheit der Menschen steige.'Die Antwort kann nicht sein, eine Regierung zu bilden, um die FPÖ zu verhindern', kritisierte die NEOS-Chefin.'Die Verantwortungslosigkeit ist nicht bei uns zu suchen', stellte sie klar., die eine Mini-Mehrheit von einem einzigen Mandat hätte.'Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen, aber nicht um jeden Preis', sagte Bundeskanzlerbetonte wiederum, dass die Hand der SPÖ ausgestreckt sei –'es liegt jetzt an Karl Nehammer, diese Bereitschaft der Sozialdemokratie aufzunehmen'. Im ZIB2-Interview warf Gesundheitsminister Rauch den NEOS vor, vor Verantwortung davonzulaufen, was bei den NEOS Empörung auslöst
FPÖ Grüne ÖVP Budgetloch NEOS SPÖ
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖVP, SPÖ, NEOS: Budgetloch dominiert DebattenDas Budgetloch hat am Wochenende weiterhin die Gespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS dominiert. „Wir haben zu viel ausgegeben“, räumte Ex-Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) am Samstag ein. ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian pochte zur Budgetsanierung auf einen „guten Mix aus einnahmen- und ausgabenseitigen Maßnahmen“.
Weiterlesen »
FPÖ, Grüne und NEOS fordern breite Nulllohnrunde für PolitikerIm Vorfeld der Nationalratssitzung am Mittwoch steht die Entscheidung zur Nulllohnrunde für Politiker, die im Sommer von Türkis-Grün angekündigt wurde, noch aus. Die geänderten Mehrheitsverhältnisse nach der Nationalratswahl erfordern eine neue Einigung. FPÖ, NEOS und die Grünen fordern eine umfassendere Nulllohnrunde als ursprünglich vorgesehen.
Weiterlesen »
FPÖ, Grüne und NEOS für breitere Nulllohnrunde für PolitikerFür die Nationalratssitzung am Mittwoch muss eine Entscheidung über das Ausmaß der - im Sommer von Türkis-Grün - angekündigten Nulllohnrunde für Politiker fallen. Mit der Nationalratswahl haben sich die Mehrheitsverhältnisse geändert, an einer Einigung wurde am Sonntag von den Klubs noch gefeilt.
Weiterlesen »
FPÖ, Grüne und Neos für breitere Nulllohnrunde für PolitikerDie türkis-grüne Koalition hatte eine Nulllohnrunde für „Spitzenpolitiker“ im Bund angekündigt.
Weiterlesen »
ÖVP, Grüne und Neos überzahlten Wahlkampfkosten, FPÖ und SPÖ unterschrittenDie österreichischen Parteien haben ihre Wahlkampfkostenberichte für die Europawahl vom 9. Juni 2024 an den Rechnungshof übermittelt. Die ÖVP und Neos investierten mehr, während die FPÖ und SPÖ weniger ausgaben.
Weiterlesen »
ÖVP und SPÖ melden hohe SchuldenFPÖ, die Grünen und die Neos gingen mit Bankguthaben in Millionenhöhe ins Superwahljahr.
Weiterlesen »