Lehrerinnen und Lehrer, Lehrkräfte oder Lehrer*innen? Das Gendern beziehungsweise das Verwenden von geschlechtergerechter Sprache sorgt für viele Diskussionen, sowohl in der Bevölkerung als auch in der Politik. Nun haben sich auch Katrin Schinewitz und Helmut Klarn im Generationenduell diesem Thema gewidmet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ehrerinnen und Lehrer, Lehrkräfte oder Lehrer*innen? Das Gendern beziehungsweise das Verwenden von geschlechtergerechter Sprache sorgt für viele Diskussionen, sowohl in der Bevölkerung als auch in der Politik.
Außerdem hat das Verwenden von geschlechtergerechter Sprache auch eine Auswirkung auf die berufliche Zukunft von jungen Frauen. Bereits im Kindes- und Jugendalter zeigt sich in Studien , dass Mädchen sich eher für männlich stereotypisierte Berufe interessieren, wenn in entsprechenden Stellenanzeigen „gegendert“ wird.
Das schlimmste am Gendern ist eigentlich die Debatte darüber. Ich persönlich kann es nicht verstehen, dass das Thema bei so vielen Menschen ein wunder Punkt ist und so viele Emotionen auslöst. Und ich muss leider sagen: Ich bin mir zu 100 Prozent sicher, dass wenn wir immer nur die weibliche Form verwenden würden und sagen „Die Männer sind eh mitgemeint“, dann würde es sehr viele Männer geben, die dagegen etwas einzuwenden haben.
Es herrscht Uneinigkeit im Land darüber, was man mit dem Gendern denn erreichen wolle und wie das funktionieren sollte. Die Stadt Wien fördert das Gendern aktiv mit einem eigenen Leitfaden. Das Land Niederösterreich wiederum wehrt sich mit einem eigenen Erlass aktiv gegen Gender-Sternchen und Co. Wirklich tragisch wird die Geschichte, wenn etwa das Gendern im akademischen Bereich in die Beurteilung von Arbeiten einfließt.
Gendern Katrin Schinewitz Geschlechtergerechte Sprache Duell Der Generationen Helmut Klarn
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lehrerinnen- und Lehrer-Tag: Viel Lob und viele HerausforderungenDie wertvolle Arbeit der Pädagoginnen und Pädagogen stand beim NÖ Lehrerinnen- und Lehrer-Tag in St. Pölten im Mittelpunkt. Die politischen Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bildungsbereich bedankten sich beim Lehrpersonal und sprachen viel Lob aus.
Weiterlesen »
Experten diskutieren Kunststoffrecycling und KlimaschutzFachkonferenz in der HTL als Fortbildungsseminar für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen.
Weiterlesen »
Kippen uns die Lehrkräfte weg?Lehrkräfte brauchen endlich bessere Rahmenbedingungen und echte Wertschätzung. Sonst kippt das System.
Weiterlesen »
Bildungsverantwortliche und Landespolitiker trafen sich beim HeurigenLehrerinnen und Lehrer aus dem Bezirk Tulln haben sich zum Schulstart mit den Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger sowie mit Bildungsdirektor Karl Frithum ausgetauscht.
Weiterlesen »
'Wir schaffen das nicht' – Wiens Lehrer demonstrierenSchon lange bemängelt das Lehrpersonal zahlreiche Missstände im Bildungssystem. Nun will es sich mit einer Demonstration Gehör verschaffen.
Weiterlesen »
Großeinsatz in Innsbruck - Bursch (12) springt in Fluss – Lehrer reagiert sofortIn Innsbruck ist ein beeinträchtigter 12-Jähriger plötzlich in den Inn gesprungen und abgetrieben. Ein Lehrer reagierte sofort und rettete ihn.
Weiterlesen »