Sobotka und Deutsch übermalten antisemitische Parolen in Wien

Österreich Nachrichten Nachrichten

Sobotka und Deutsch übermalten antisemitische Parolen in Wien
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

In der Nacht auf den 1. Mai waren an zahlreichen anderen Hauswänden in der Heinestraße die Slogans „Death to Zionism“ und „Victory to Palestine“ aufgemalt worden.

In der Nacht auf den 1. Mai waren an zahlreichen anderen Hauswänden in der Heinestraße die Slogans „Death to Zionism“ und „Victory to Palestine“ aufgemalt worden.

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und IKG-Präsident Oskar Deutsch haben am Montag im Beisein des israelischen Botschafters David Roet in Wien-Leopoldstadt antisemitische Parolen an der Fassade eines Geschäfts mit jüdischem Besitzer übermalt. In der Nacht auf den 1. Mai waren dort wie auch an zahlreichen anderen Hauswänden in der Heinestraße die Slogans „Death to Zionism“ und „Victory to Palestine“ aufgemalt worden.

Das Parlament biete unter anderem Workshops zu dem Thema im Rahmen der Demokratiewerkstatt an, so der Nationalratspräsident. Schulen würden sich aber teils nicht trauen, aufgrund von Migranten in den Klassen und der Sorge vor Konfrontationen diese Kurse auch abzurufen. „Hier ist auch eine klare Haltung der Lehrerschaft nötig.“ Generell sah Sobotka Antisemitismus auch durch Migration importiert.

Auch der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Deutsch hielt Boehm, der am Dienstag im Rahmen der Wiener Festwochen am Judenplatz die diesjährige „Rede an Europa“ halten wird, für „den falschen Redner am falschen Ort“.

„Während die antisemitischen Graffiti mit Farbe überdecken werden, kann der Fleck des Antisemitismus nicht so einfach weggewischt werden“, betonte Roet. Es könne nicht hingenommen werden, dass Juden mit fadenscheinigen Anschuldigungen gegen Israel belegt und Aufrufe zum Völkermord an Wände gemalt, auf Universitäten oder Straßen in Wien gerufen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Macht mir Angst“: Antisemitische Parolen auf jüdischen Geschäften in Wien„Macht mir Angst“: Antisemitische Parolen auf jüdischen Geschäften in WienBetroffen ist unter anderem ein Reisebüro. Der Besitzer fühlt sich dadurch in die NS-Zeit zurückversetzt, sagt er im Gespräch mit der „Presse“. Die Israelitische Kultusgemeinde nimmt eine Häufung...
Weiterlesen »

Antisemitische Parolen auf jüdische Geschäfte gesprühtAntisemitische Parolen auf jüdische Geschäfte gesprühtIn der Wiener Leopoldstadt wurden antisemitische Parolen auf Geschäfte jüdischer Eigentümer gesprüht. Zudem wurden Jugendliche mit Steinen beworfen.
Weiterlesen »

Eklat am Ballermann: Deutsche Neonazis grölen rassistische ParolenEklat am Ballermann: Deutsche Neonazis grölen rassistische ParolenAm Freitagabend (19. April), kurz nach Beginn der Saison, sorgten ausländerfeindliche Äußerungen einer Gruppe deutscher Neonazis im Feierlokal Bamboleo auf Mallorca für Aufsehen. Sicherheitskräfte griffen ein.
Weiterlesen »

Fall Ott: Kickl und Sobotka waren gewarntFall Ott: Kickl und Sobotka waren gewarntEin bisher unveröffentlichtes Dokument zeigt, dass das Innenministerium vor russischer Unterwanderung gewarnt wurde.
Weiterlesen »

Beraterverträge: Wie Wolfgang Sobotka noch schnell 800.000 Euro verteilen wollteBeraterverträge: Wie Wolfgang Sobotka noch schnell 800.000 Euro verteilen wollteUnmittelbar vor seinem Abgang als Innenminister konnte der ÖVP-Nationalratspräsident gerade noch daran gehindert werden, viel Geld unter ihm genehme Leute zu bringen
Weiterlesen »

U-Ausschuss: Wie die FPÖ den Kickl-Tag zu einem Sobotka-Tag machen wollteU-Ausschuss: Wie die FPÖ den Kickl-Tag zu einem Sobotka-Tag machen wollteDie Freiheitlichen machten aus der Not eine Tugend. Die Befragung eines FPÖ-Mitarbeiters wurde Anlass, um über die ÖVP zu reden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 03:57:27