Seit dem Ukraine-Krieg genießen russische Staatsbürger in der EU einen schlechten Ruf. Die Ablehnungsrate von Schengen-Visa in Österreich ist hoch.
Seit dem Ukraine-Krieg genießen russische Staatsbürger in der EU einen schlechten Ruf. Die Ablehnungsrate von Schengen-Visa in Österreich ist hoch.Österreich zählt zu den Ländern in der EU, die 2023 die meisten Anträge russischer Staatsbürger auf kurzfristige Schengen-Visa abgelehnt haben.
Im Außenministerium begründete man die Zahlen auf APA-Nachfrage mit im Vergleich zu anderen Schengen-Staaten häufigeren Anträgen von Personen, die die Voraussetzung für die Visaerteilung nicht erfüllten.Im Vergleich mit dem letzten aus europäischer Perspektive"normalen" Jahr vor Pandemie und Ukraine-Krieg haben sich die Zahlen deutlich verändert. 2019 seien knapp 42.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schätzung: Seit Kriegsbeginn 465.000 Russen gefallen oder verletztLaut einem britischem Vertreter bei der OSZE ist auch die finanzielle Belastung für den Kreml enorm. Im vergangenen Monat sollen mehr Russen als zuvor gefallen sein.
Weiterlesen »
Österreich lehnte 2023 mehr Visaanträge von Russen als vor Krieg abMit einer Ablehnungsrate von 26,4 Prozent liegt Österreich im Spitzenfeld: Höhere Raten verzeichneten nur Malta, Estland und Schweden - wobei die Konsularbediensteten dort deutlich weniger Anträge...
Weiterlesen »
Seit Hamas-Überfall: Schlimmste Antisemitismus-Welle weltweit seit 1945Die Zahl der antisemitischen Vorfälle hat 2023 weltweit einen Höchststand erreicht. Der Gaza-Krieg hat die Lage nur noch weiter verschlimmert, zeigt eine neue Studie.
Weiterlesen »
Österreich 2023 mit höchstem Geburtendefizit seit Zweitem WeltkriegDie Geburtenbilanz ist das vierte Jahr in Folge stark negativ. Nur die Wanderungsbilanz fiel laut Statistik Austria positiv aus. In Wien gab es 2023 das stärkste Wachstum.
Weiterlesen »
Österreich erlebte 2023 das höchste Geburtendefizit seit dem Zweiten Weltkrieg12.000 Menschen weniger sind im Vorjahr geboren als gestorben. Die Bevölkerung wuchs deutlich weniger als noch 2022. Das liegt vor allem daran, dass sehr viel weniger Menschen aus dem Ausland nach...
Weiterlesen »
Österreich ist seit jeher mit dem „Orient“ verwachsenZwei Wiener Forscher machen die bewegte Beziehungsgeschichte zwischen Österreich und der Türkei sichtbar.
Weiterlesen »