So viel verdienen Österreicher brutto pro Stunde

Gehalt Nachrichten

 So viel verdienen Österreicher brutto pro Stunde
LohnÖsterreichArbeit
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 98%

Je nach Branche, Bundesland, Bildung und Geschlecht gibt es in Österreich große Unterschiede beim Stundenlohn. 'Heute' hat die Übersicht.

Eine sehr aufwändige Auswertung ist nun endlich abgeschlossen: der Stundenlohn der Österreicher im Jahr 2022. Dieser lag im Mittel bei. Innerhalb der Branchen und auch bei den Geschlechtern gibt es aber enorme Unterschiede. Gleich geblieben ist hingegen seit 15 Jahren der Anteil jener, die zu einemzusammen. Beschäftigte mit Universitäts- oder Fachhochschulabschluss erhielten brutto pro Stunde fast doppelt so viel wie Personen mit höchstens Pflichtschulabschluss.

Nach Bundesländern waren die Verdienste in Vorarlberg mit 19,48 Euro am höchsten und im Burgenland mit 15,40 Euro am niedrigsten. Vorarlberg ist das Bundesland mit den höchsten Verdienstunterschieden zwischen Frauen und Männern. In Wien war der geschlechtsspezifische Lohnunterschied am niedrigsten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Lohn Österreich Arbeit

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tanja Haser, Redakteurin Bundesland KärntenTanja Haser, Redakteurin Bundesland KärntenGeboren und aufgewachsen in Klagenfurt, Wurzeln am Balkan. Seit 2007 bei der Kleinen Zeitung. Lange Zeit in der Online-Redaktion, Teamleiterin, Projektbetreuung. Vor Jahren als erste Digitalerin „Lokal-Journalistin des Jahres“ in Kärnten.
Weiterlesen »

Gefahr am Schulweg – zwei Tote in einem BundeslandGefahr am Schulweg – zwei Tote in einem BundeslandTraurige Statistik wenige Tage vor dem Start ins neue Schuljahr. Im vergangenen Jahr gaben es nur in einem Bundesland tödliche Unfälle.
Weiterlesen »

Thomas Alexander Rossacher, Redakteur Bundesland SteiermarkThomas Alexander Rossacher, Redakteur Bundesland SteiermarkSchreibt über alles Steirische seit den 1990ern: bei der Wochenzeitung neuer Grazer + Steirer, bei der Tageszeitung Österreich und seit 2010 bei der Kleinen Zeitung. Einst mit der „Silbernen Badehaube“ für Beiträge zum Erhalt des Bad zur Sonne in Graz überrascht. Später einmal als „Lokaljournalist des Jahres“ in der Steiermark ausgezeichnet.
Weiterlesen »

Günter Pilch, Redakteur Bundesland Steiermark / UmweltGünter Pilch, Redakteur Bundesland Steiermark / UmweltJahrgang 1979, aufgewachsen in der Oststeiermark. Studium der Geschichte und einer Medien-Fächerkombination an der Karl-Franzens-Universität Graz. Seit den 2000ern als Journalist tätig, anfangs in den Regionalbüros Hartberg und Weiz, seit 2007 im Bundesland-Steiermark-Ressort der Kleinen Zeitung.
Weiterlesen »

Bierpartei mit einem Plakatständer pro Bundesland: 'Bitte fladert ihn nicht'Bierpartei mit einem Plakatständer pro Bundesland: 'Bitte fladert ihn nicht'Spitzenkandidat Wlazny will nicht 'das ganze Land zupflastern' - und außerdem Geld sparen. Wiener Sujet steht für Zusammenhalt, andere Länder sollen folgen.
Weiterlesen »

„Bitte fladerts ihn nicht“: Bierpartei stellt in jedem Bundesland einen Plakatständer auf„Bitte fladerts ihn nicht“: Bierpartei stellt in jedem Bundesland einen Plakatständer aufJedes Bundesland erhält ein eigenes Sujet. Für Wien lautet der Slogan: „Nächster Halt: Zusammenhalt.“
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:47:25