So viel mehr Niederschlag gibt es durch den Klimawandel

Geosphere Austria Nachrichten

 So viel mehr Niederschlag gibt es durch den Klimawandel
WetterUnwetterKlimawandel
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 98%

Eine neue Studie eines Klimaforschungsnetzwerks zeigt, dass wie sich der menschengemachte Klimawandel auf Extremereignisse auswirkt.

Eine neue internationale Studie mit österreichischer Beteiligung des Klimaforschungsnetzwerks World Weather Attribution zeigt nun unmissverständlich, dass der Anteil menschlichen Verhaltens an Extremwettereignissen, wie man sie vor wenigen Tagen in Österreich gesehen hat, klar messbar ist.

"Das Extremereignis, das wir jetzt gesehen haben, ist natürlich schlimm und sehr extrem in seiner Ausprägung. Es hat aber natürlich auch in der Historie sehr extreme Hochwasser und Starkniederschlagereignisse gegeben – selbst ohne Zutun des menschengemachten Klimawandels", führte der Klimatologe aus.

Das heiße nicht, dass derartige Ausnahme-Ereignisse jetzt alle fünf oder zehn Jahre passieren würden. Das nächste Hochwasser passiere aber garantiert – und aufgrund steigender Intensitäten mitunter auch in kürzeren Abständen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Wetter Unwetter Klimawandel

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Herzrisiko für Frauen um die Menopause stark erhöhtHerzrisiko für Frauen um die Menopause stark erhöhtUrsache ist eine Zunahme der 'bösen' LDL-Blutfettwerte, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Weiterlesen »

FPÖ-Wirtschaftssprecher Kassegger: „Der Klimawandel kann ein Problem sein, er kann aber auch eine Chance sein“FPÖ-Wirtschaftssprecher Kassegger: „Der Klimawandel kann ein Problem sein, er kann aber auch eine Chance sein“Interview. FPÖ-Wirtschaftssprecher Kassegger über unnötige Förderungen, notwendige Preisdeckel und den Klimawandel als Chance.
Weiterlesen »

Neue Stadtentwicklungsgebiete: Der Nutzungsmix liegt im TrendNeue Stadtentwicklungsgebiete: Der Nutzungsmix liegt im TrendStadtentwicklungsgebiete, die auf Wohnen, Arbeiten und Einkaufen setzen, funktionieren besser, zeigt eine aktuelle Studie.
Weiterlesen »

Zugvögel: Mit welchen Flugtechniken sie den Ortswechsel bewältigenZugvögel: Mit welchen Flugtechniken sie den Ortswechsel bewältigenWaldrappe sparen im Winkelflug weniger Energie als bisher gedacht, das zeigt eine Wiener Studie.
Weiterlesen »

'Mental Load': Kognitive Arbeit auf Kosten der mentalen Gesundheit von Frauen'Mental Load': Kognitive Arbeit auf Kosten der mentalen Gesundheit von FrauenNeue Studie zeigt eine deutliche Ungleichverteilung der unsichtbaren Denkarbeit bei Paaren und Familien.
Weiterlesen »

Eine Zahl ist eine Zahl und nichts anderesEine Zahl ist eine Zahl und nichts anderesKünstlerische Modelle können, müssen nicht auf Wahrscheinlichkeit abstellen. Wissenschaft dagegen geht stets nach Wahrscheinlichkeit, der Künstler ist bei seinem Modellbau frei.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 18:12:26