Ursache ist eine Zunahme der 'bösen' LDL-Blutfettwerte, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Ein Anstieg der LDL-Cholesterinwerte erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen während der Menopause.28.08.24, 09:25Seit langem ist bekannt, dass Frauen vor dem Wechsel im Vergleich zu Männern weniger"herzgefährdet" sind. Das ändert sich um die Zeit der Menopause.
"Während und nach der Menopause kommt es zu einer Zunahme der 'schlechten' Lipoproteinpartikel vom Typ Low Density und zu einer Abnahme der 'guten' Blutfette vom Typ High Density ," wurde Studienautorin Stephanie Moreno vom University of Texas Southwestern Medical Center in Dallas am Dienstag in einer Aussendung der Europäischen Kardiologie-Gesellschaft zitiert.
An der aktuellen Studie nahmen auch 1.346 Männer mit einem Durchschnittsalter von 43 Jahren teil. Ihnen wurden 1.246 Frauen gegenübergestellt. Von den Frauen befanden sich 440 in der Prämenopause , 298 in der Zeit um den Wechsel und 508 in der Menopause .Über einen durchschnittlichen Beobachtungszeitraum von sieben Jahren wurde bei allen Gruppen ein Anstieg der LDL-Cholesterinwerte registriert.
"Wir haben festgestellt, dass die Menopause mit nachteiligen Veränderungen der Blutfett-Profile einhergeht. Die ausgeprägtesten Veränderungen zeigten sich bei Frauen in der Perimenopause in der Zunahme 'böser' LDL-Partikel und -Subfraktionen", sagte Moreno.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Therapiebedarf steigt: „Frauen für Frauen“ fordert mehr AufmerksamkeitMehr Aufmerksamkeit, mehr Maßnahmen, mehr finanzielle Ressourcen. Das fordert das österreichische Netzwerk für Mädchen- und Frauenberatung für die Anliegen und Bedürfnisse junger Mädchen und Frauen. Stellvertretend für Hollabrunn, Mistelbach und Stockerau schildert Katharina Nickel vom Verein „Frauen für Frauen“ die dringliche Lage in der Region.
Weiterlesen »
Therapiebedarf steigt: „Frauen für Frauen“ fordert mehr AufmerksamkeitMehr Aufmerksamkeit, mehr Maßnahmen, mehr finanzielle Ressourcen. Das fordert das österreichische Netzwerk für Mädchen- und Frauenberatung für die Anliegen und Bedürfnisse junger Mädchen und Frauen. Stellvertretend für Hollabrunn, Mistelbach und Stockerau schildert Katharina Nickel vom Verein „Frauen für Frauen“ die dringliche Lage in der Region.
Weiterlesen »
Ursache für Brand in Brucker Autohaus geklärtEin verheerender Brand in der Kellergarage des Autohauses Csebits hat massive Spuren hinterlassen. Ausgegangen war das Feuer von einem der völlig ausgebrannten Neuwagen, wie Polizei und Inhaber Gerald Csebits bestätigen.
Weiterlesen »
61 Tote in Brasilien: Suche nach Ursache für FlugzeugabsturzNach dem Absturz eines Passagierflugzeugs mit 61 Toten in einem Wohngebiet in Brasilien laufen die Ermittlungen zur Unfallursache. Es werden umweltbedingte und technische Faktoren genauso untersucht wie mögliches menschliches Versagen. Es gibt Vermutungen, dass Vereisung eine Rolle gespielt haben könnte.
Weiterlesen »
Flugzeugabsturz in Brasilien mit 61 Toten: Ermittlungen zur UrsacheDaten der Plattform Flightradar 24 legen nahe, dass das Flugzeug in weniger als einer Minute um fast 4.000 Höhenmeter absackte. Nun werden viele Faktoren untersucht.
Weiterlesen »
Bayern: Zweieinhalbstündiger Einsatz nach Suche für Gasgeruch-Ursache in MünchenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »