Kann ein Großevent wie eine Fußball-EM die Wirtschaft ankurbeln? Wifo-Experte Oliver Fritz erklärt.
Am Zahltag erklären Expertinnen und Experten des Wirtschaftsforschungsinstitutes eine Zahl, die für die österreichische Wirtschaft von Bedeutung ist.
Auf heutige Preise umgerechnet lagen die in Österreich getätigten Ausgaben für Tickets, Fanartikel, Unterkunft, Verpflegung und Ähnliches bei rund 454 Millionen Euro. Mehr als 6200 heimische Vollzeitarbeitsplätze wurden dadurch ausgelastet.
Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sich eine Veranstaltung rechnet, muss man sehr gut und genau planen: So ist neben der Wahl des Ortes auch der Veranstaltungszeitraum entscheidend, um Verdrängungseffekte möglichst gering zu halten. Neben einem klugen Kostenmanagement, das dem Risiko eines unerwarteten Kostenanstiegs Rechnung trägt und es explizit ausweist, sollten aber keinesfalls zu hohen Erwartungen zum wirtschaftlichen Erfolg geschürt werden.
Denn es gibt auch gute Gründe, sich um die Austragung einer Fußball-EM oder einer Olympiade zu bewerben: Bei sportlichen Wettkämpfen mitzufiebern, macht Menschen glücklich – und animiert einige, selbst öfter Sport zu betreiben, was der Gesundheit zugutekommt.Am Dienstag verlor Österreich im EM-Achtelfinale gegen die Türkei. profil hat das Match am wohl aufgeladensten Ort des Landes miterlebt: dem Wiener Hauptbahnhof. Der Erfahrungsbericht einer Eskalation.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußball-EM: Ronaldo und Co. wollen Tschechen wie 2008, 2012 besiegen10 Spiele, 10 Siege und ein Torverhältnis von 36:2: Besser hätte die EM-Qualifikation für Portugals Fußball-Nationalteam nicht laufen können. Am Dienstag (21.00 Uhr) gilt es nun diese Stärke auch in der ersten Endrunden-Partie in Leipzig gegen Tschechien unter Beweis zu stellen.
Weiterlesen »
EM für Österreich vorbei: Achterbahn der Gefühle in vollen FanzonenDie Erwartungshaltung war groß, doch auch wenn Fußball-Österreich das ÖFB-Team vielfach schon auf einem vorgezeichneten Weg ins Viertelfinale gesehen hat, ist die Europameisterschaft für das Team seit Dienstag vorbei. Das Spiel gegen die Türkei begann quer durch Österreich als großes Fußballfest – die Fanzonen waren schon lange vor Anpfiff voll.
Weiterlesen »
Vor Achtelfinale: 'Aktion scharf' in den FanzonenVor dem Spiel gegen die Türkei am Dienstag laufen die Sicherheitsvorkehrungen der Polizei auf Hochtouren. So werden die Fanzonen gesichert!
Weiterlesen »
Fans stürmen Quartier, Ronaldo-Fans festgenommenSuperstar Cristiano Ronaldo bezog am Donnerstag mit Portugal das Teamhotel in Marienfeld. Zwei Fans wollten CR7 aus der Nähe betrachten, mit Folgen.
Weiterlesen »
Vorhang auf: So schön sind die zehn Stadien der Fußball-EM 2024Im Unterschied zur EURO 2021 werden die Tribünen bei der EM 2024 wieder voll sein. Österreich spielt in der Vorrunde in Berlin und Düsseldorf.
Weiterlesen »
EM-Ärger um YouTube-Stars: Droht Trymacs und Co. nun ein Stadionverbot?In den Stadien sind Influencer nicht gern gesehene Gäste. Viele Fußballfans behaupten sie nehmen 'echten' Fans die EM-Tickets weg, doch stimmt das?
Weiterlesen »