2.479 Personen suchen aktuell einen Job: Damit ist die Arbeitslosenrate nach zuletzt guten Zahlen auch im Bezirk Neunkirchen um fünf Prozent gestiegen. Landesweit steht die Region im Vergleich zu anderen Bezirken aber immer noch recht gut da.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:2.479 Personen suchen aktuell einen Job: Damit ist die Arbeitslosenrate nach zuletzt guten Zahlen auch im Bezirk Neunkirchen um fünf Prozent gestiegen.
Denn im Most- oder Waldviertel gibt es Bezirke, die einen Anstieg von um die 30 Prozent zu verzeichnen haben. Aktuell sind im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen 39,6 Prozent aller arbeitslosen Personen älter als 50 Jahre. In dieser Altersgruppe dauert es in Niederösterreich im Schnitt um 20 Tage länger bis zur erfolgreichen Rückkehr in den Arbeitsmarkt als für Jobsuchende im Haupterwerbsalter. Wenn zusätzlich eine gesundheitliche Vermittlungseinschränkung vorliegt, erhöht sich die durchschnittliche Episodendauer um weitere 45 Tage.
Unternehmen suchen weiterhin intensiv nach Arbeitskräften. Im heurigen Jahr wurden bisher 1.798 freie Stellen, die beim AMS in Neunkirchen gemeldet waren, mit einer Arbeitskraft besetzt. Das sind um 4,7 Prozent mehr als im selben Zeitraum 2023. Die trotz schwachen Wachstums anhaltende Arbeitskräftenachfrage der Unternehmen macht sich im Bezirk mit einem steigenden Stellenangebot bemerkbar. „Gegenüber Juli des Vorjahres ist das Angebot an freien Stellen um 3,6 Prozent auf 655 gestiegen und liegt sogar um 11 Prozent über dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019“, so Hofmann.
Arbeitsmarkt Bezirk Neunkirchen Neunkirchen Christian Feigl Petra Hofmann AMS-Zahlen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bezirk Korneuburg: Um zehn Prozent mehr Arbeitslose als im VorjahrDerzeit suchen 2.220 Personen im Bezirk einen Job. 3.003 Stellen konnten im heurigen Jahr schon neu besetzt werden.
Weiterlesen »
3,6 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk ZwettlDer Trend steigender Arbeitslosigkeit setzt sich im Juli in Niederösterreich in fast allen Bezirken fort. Das gilt ebenso für den Bezirk Zwettl. Trotzdem bleibt die Nachfrage beim AMS nach Arbeitskräften weiterhin hoch. Ältere Arbeitskräfte seien laut AMS eine wertvolle Ressource für die Wirtschaft.
Weiterlesen »
Über 30 Prozent mehr Arbeitslose als vor einem Jahr594 Personen sind derzeit beim Arbeitsmarktservice Scheibbs arbeitslos gemeldet. Das sind um 145 mehr als vor einem Jahr. Damit verzeichnet der Bezirk den höchsten Anstieg der Arbeitslosigkeit im ganzen Bundesland.
Weiterlesen »
Zwölf Prozent mehr Arbeitslose: Tourismus leidet unter schwacher KonjunkturDie schwache Wirtschaftslage bremst auch weiterhin den Arbeitsmarkt. Vor allem der Tourismus kämpft mit der schwächelnden Konjunktur. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres gab es diesen Juli zwölf Prozent mehr Arbeitslose in der Branche, hieß es von AMS und Arbeitsministerium am Donnerstag. Die Arbeitslosenquote betrug Ende Juli 6,4 Prozent.
Weiterlesen »
Mehr Arbeitslose: Auch im Juni keine Trendumkehr im Bezirk KorneuburgDas AMS richtet einen besonderen Fokus auf die Langzeitarbeitslosen, die gegenüber dem Vorjahr um 17,6 Prozent angestiegen sind.
Weiterlesen »
Cineplexx launcht neue Bonuskarte: mehr Kino und mehr Extras mit der xXtra CardBereit für Abenteuer, große Gefühle und Lachflashs? Kino ist längst mehr als Filmschauen, bei Cineplexx wird jeder Besuch zu einem Erlebnis – und die neue xXtra Card bietet maßgeschneiderte Privilegien.
Weiterlesen »