Die Cluster der landeseigenen Wirtschaftsagentur Ecoplus haben sich als wichtige Netzwerke in Schlüsselbranchen wie Bau, Lebensmittel, Mechatronik und Kunststoff etabliert. Seit über 20 Jahren fördern sie unter dem Motto „Innovation durch Kooperation“ die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Wissenschaft.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Im Projekt"WINTRUST" im Kunststoff-Cluster kooperieren führende Wintersportartikelhersteller und Kunststoffunternehmen, um gebrauchte Wintersportartikel großflächig zu recyceln.ie Cluster der landeseigenen Wirtschaftsagentur Ecoplus haben sich als wichtige Netzwerke in Schlüsselbranchen wie Bau, Lebensmittel, Mechatronik und Kunststoff etabliert.
„Gerade für kleine und mittelständische Betriebe ist es eine große Herausforderung, technologisch am aktuellsten Stand zu bleiben. Die Ecoplus Cluster leisten hier einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung der heimischen Wirtschaft“, zieht die für Wirtschaftsagenden zuständige Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Bilanz.
Seit dem Jahr 2001 wurden über 1.500 Projekte mit einem Gesamtvolumen von mehr als 40 Millionen Euro in den Ecoplus Cluster entwickelt. „514 Partnerunternehmen, davon mehr als 300 KMU, bestätigen den Erfolg unseres Konzepts“, so Mikl-Leitner. Seit 2021 ergänzen Plattformen zu den Querschnittsthemen Bioökonomie und Gesundheitstechnologie das Angebot, um die heimischen Betriebe in zentralen Zukunftsthemen optimal zu unterstützen.
vl.n.r.: Gerhard Nachförg, GW St. Pölten, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki bei der Präsentation des Projekts WINTRUST.Die Ecoplus Cluster und Plattformen werden im Rahmen des Projekts „NÖ Innovationsökosystem“ von der Europäischen Kommission kofinanziert.
Wirtschaftsagentur Helmut Miernicki Europäische Kommission Ecoplus Ecoplus Cluster NÖ Innovationsökosystem Decarb4sme Digistrom Cluster NÖ Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuerungen: Per Leitsystem zum WildtierDank der ecoplus-Regionalförderung wird es einige Neuerungen geben, wie etwa Lern- und Spielstationen.
Weiterlesen »
Triestingtal-Gölsental-Radweg bekommt neue StreckenführungMit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung soll der Triestingtal-Gölsental-Radweg optimiert und leichter zu bewältigen werden.
Weiterlesen »
Diskurs zu Recycling und Globalisierung in HainfeldJohannes Zöchling gab Nikolaus Kowall Einblicke in die Recyclinganlage seines Unternehmens in Bernau. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Kostenlose Recycling-Abenteuer - Wiener Kinder als Umwelt-Forscher unterwegsBis Ende August können sich alle Jung-Forscher (6 bis 16 Jahre) in Wiener Parks mit den Themen Abfall, Kreislaufwirtschaft und Recycling beschäftigen.
Weiterlesen »
Recycling leicht gemacht: Automat scannt 100 Flaschen auf einmalEinen vollen Sack Leergut auf einmal recyceln. Das verspricht der neue Leergutautomat der Firma TOMRA aus Norwegen. Erstmals in Österreich getestet wurde dieser bei dem Gastronomiegroßhändler Transgourmet in Krems.
Weiterlesen »
Laabental: Ehemaliger Mittelschüler entwarf „Ski Austria“-LogoDer ehemalige Schüler der Mittelschule Laabental Roland Radschopf wurde für seine Arbeit bereits mit vielen Preisen ausgezeichnet.
Weiterlesen »