Das Landestheater Niederösterreich feiert Silvester mit der ironischen Komödie „Wie kommen wir da wieder raus?“ und beleuchtet dabei Themen wie Toleranz, Respekt, Meinungsvielfalt und Wokeness. Die Komödie, basierend auf Eva Spreitzhofers Erfolgskomödien, spielt mit einer Wiener Patchwork-Familie und ihren überraschenden Offenbarungen.
Silvester feiern im Landestheater Niederösterreich mit der ironischen Komödie : „Wie kommen wir da wieder raus?“ Mit großer Spielfreude nähert sich das Ensemble in der Komödie unseren gesellschaftlichen Werten wie Toleranz , Respekt und Zusammenhalt, Meinungsvielfalt und Wokeness . Ein kleines Theaterwunder“ – nichts weniger als das nannte die „Presse“ die Aufführung „Wie kommen wir da wieder raus?“ im Landestheater Niederösterreich nach der Premiere.
Mit dieser herrlich ironischen Komödie kann man nun auch Silvester feiern: Am 31. Dezember gibt es gleich zwei Vorstellungen des Stücks, über das in der Kritik außerdem zu lesen war: „Gute Komödien sind ohnehin zu selten im deutschsprachigen Theater. Hier ist eine.“ Die bekannte Regisseurin und Autorin Eva Spreitzhofer, die auch schon für einige amüsante Filme verantwortlich zeichnete, hat für das Stück ihre Erfolgskomödien „Womit haben wir das verdient?“ und „Wie kommen wir da wieder raus?“ als Basis herangezogen. Herausgekommen ist ein amüsantes Thematisieren von Meinungsvielfalt und Wokeness. Denn inmitten eines Pointenfeuerwerks geht es um gesellschaftliche Werte wie Toleranz, Respekt und Zusammenhalt, alles transportiert mit Augenzwinkern und anhand einer Wiener Patchwork-Familie. In deren Zentrum steht Wanda, Ärztin und Feministin, die mit ihrer kämpferischen Tochter Nina und ihrem Künstlerfreund Tony zusammenlebt. Zu ihrem Geburtstag kommen auch ihr Ex-Mann, dessen Freundin und weitere Familienmitglieder zusammen. Und es soll ein Treffen werden, das allerhand Überraschungen hervorbringen wird, die wenig mit Geschenken zu tun haben. Vielmehr werden anhand von Offenbarungen der Mitfeiernden Themen wie Diversität, Religion, Feminismus, Klimawandel, Genderfluidität und vieles mehr, das in unseren Tagen zum Umdenken auffordert, aufs festliche Tablett gebracht. Wenn Nina, Wandas Tochter verkündet, ab jetzt Kopftuch tragen zu wollen, weil sie zum Islam konvertiert ist, ist das nur eine von vielen unerwarteten Wendunge
Landestheater Niederösterreich Wie Kommen Wir Da Wieder Raus? Komödie Silvesterfeier Gesellschaftsthemen Toleranz Respekt Meinungsvielfalt Wokeness
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landestheater Niederösterreich: Veganer Klimakleber, ungeimpftEva Spreitzhofer brachte „Wie kommen wir da raus?“ auf die Bühne: ein veritabler Schlagabtausch mit allen Modetorheiten woker Bobos
Weiterlesen »
Interview mit Eva Spreitzhofer: 'Die politische Unkorrektheit ist das Problem'Regisseurin Eva Spreitzhofer adaptierte ihre Kino-Culture-Clash-Komödien für das Landestheater Niederösterreich: 'Wie kommen wir da wieder raus?' hat am Samstag Premiere
Weiterlesen »
„Hänsel und Gretel“ in Salzburg: Am Schluss wird die Hexe wieder zur MutterDas Landestheater zeigt erfolgreich eine Neuproduktion von „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck.
Weiterlesen »
„Schüler Gerber“ in St. Pölten: Die Vernichtung eines SchülersSven Kaschte zieht als Torbergs „Schüler Gerber“ im Landestheater NÖ in seinen Bann.
Weiterlesen »
ÖSV gegen FIS: Nur Verlierer im großen Ski-StreitWie FIS und ÖSV ein sinnvolles Reformprojekt wie die Zentralvermarktung unter Gerichtsakten begraben.
Weiterlesen »
Silvester-Alarm: Hohe Risiken und Strafen durch illegale FeuerwerkskörperAngesichts der Beschlagnahmung von 3.662 illegalen Feuerwerkskörpern allein bis zum 9. Dezember dieses Jahres warnt der Zoll vor der Nutzung illegaler Pyrotechnik zu Silvester und betont die hohen Risiken und strengen Strafen, die mit deren Besitz und Einfuhr verbunden sind.
Weiterlesen »