Grünen-Klubchefin Sigrid Maurer teilt im profil-Interview aus: Gegen die „Chuzpe“ der Handelsvertreter, die Blockierer in der ÖVP und die eigene Partei – der Ausschluss des Ex-Grünen Kay-Michael Dankl sei ein Fehler gewesen.
Fällt Ihnen bei den Preisen etwas auf? Wenn man eine Handvoll Sachen einkauft und dreißig Euro zahlt, fragt man sich natürlich, wie das sein kann.
Trotzdem: Zu einem Einfrieren der Lebensmittelpreise, wie etwa in Frankreich, konnte der Handel beim Lebensmittelgipfel nicht motiviert werden.Von manchen wird beklagt, dass der Lebensmittelgipfel ergebnislos war. Das sehe ich absolut nicht so. Wir haben da ein sehr zentrales Thema auf die Agenda gesetzt. Bei den Energiepreisen haben wir einen Mechanismus gefunden, bei den Lebensmitteln wird das auch so sein.
Die Teuerung war auch eines der Top-Themen bei der Salzburg-Wahl. Die KPÖ triumphierte vor den Grünen. In der vordersten Reihe der Kommunisten steht mit Kay-Michael Dankl ein Ex-Grüner, der 2016 aus der Partei geworfen wurde, weil er der kritischen Jugendorganisation angehörte. War das ein Fehler?2016 sind bei den Grünen viele Dinge nicht so gut gelaufen. Ich kenne den Kay schon sehr lange, er war mit mir auf der ÖH. Er hat in Salzburg das Thema Wohnen gut besetzt.
Aber auch die SPÖ stellte einen Misstrauensantrag, weil die Regierung keine Mietpreisbremse beschlossen hat. Wir haben sehr darum gekämpft. Wir haben der ÖVP großzügigste Angebote gemacht, auch für ihre Zielgruppe, die Häuslbauer. Die ÖVP hat es trotzdem verweigert, und ich halte das für einen wirklichen Fehler.
Wöginger gehört zu jenen in der ÖVP, die beginnen, sich die FPÖ schön zu reden und sich ihr annähern.Ich kann bei ihm keine Annäherung erkennen. Es stimmt, dass sie nicht ausschließen, mit der Kickl-FPÖ zu koalieren. Das halte ich für eine sehr schlechte Nachricht für das Land. Immerhin ist Karoline Edtstadler sehr klar in ihren Ansagen zur FPÖ, das begrüße ich. Aber es hat keinen Einfluss auf die Regierungsarbeit.
Es sind aber noch einige Dinge offen: Das Energieeffizienzgesetz, das Vernichtungsverbot für Retouren und neuwertige Waren.Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ist beschlossen und bereits in Kraft. Wir haben auch das Erneuerbaren-Beschleunigung-Gesetz, wo es vor allem darum geht, auch den Ländern auf die Sprünge zu helfen. Andere Gesetze liegen im Parlament und brauchen eine Zwei-Drittel-Mehrheit, und das verhandeln wir mit der SPÖ.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kärntner Grünen-Vizesprecher Gräfling tritt aus der Partei ausDer Politiker übt Kritik an 'in letzter Zeit völlig realitätsferne und verfehlte Politik der Grünen' und gründet eine eigene Liste. Grünen Grüne Politik Gräfling
Weiterlesen »
ÖH-Wahl: Grünen köderten Wähler mit Vibratoren21 Prozent betrug heuer die Wahlbeteiligung bei den bundesweiten Wahlen zur Hochschülerschaft. Die Wiener Grünen haben an potenzielle Wähler Vibratoren als 'Wahlzuckerl' verteilt. ÖH GRAS Vibrator
Weiterlesen »
Orgasmus-Defizit: Grüne Studenten verteilen VibratorenDie Grünen Studierenden sorgten am finalen Tag der ÖH-Wahl nochmal für ordentlich Trubel. Vor der Hauptuni wurden unter anderem Vibratoren verteilt.
Weiterlesen »
Charity mit der HSG Bärnbach/Köflach - Ulf Arlati: 'Ich möchte, dass die Leute satt werden'Der "Handballmarathon" von Ulf Arlati hat einen Nachfolger. Mit der HSG Bärnbach/Köflach werden in der Sporthalle Bärnbach Lebensmittel gesammelt und an Sozialmärkte in der Region geliefert.
Weiterlesen »
So wird das Wetter - Überraschung: Am Muttertag sind erste Sonnenfenster möglichDie Wetterlage ist aktuell äußerst instabil: Gestern ließen die Prognosen den Sonntag im Wortsinne ins Wasser fallen, jetzt sagen die Meteorologen: "Der Muttertag wird freundlicher als gedacht."
Weiterlesen »
„Ich polarisiere gerne mit Fotos! Aber . . .“Sie lässt auf der Baleareninsel Mallorca das Eis schmelzen: Unsere Charts-Queen Melissa Naschenweng, die bei einem sexy Bikini-Fotoshooting nicht mit ihren Reizen geizte.
Weiterlesen »