Die Serenadenkonzerte seit über 60 Jahren einen Beitrag zur musikalischen Belebung der ländlichen Regionen. Am 25. August startet die Saison 2024.
Die Serenadenkonzerte seit über 60 Jahren einen Beitrag zur musikalischen Belebung der ländlichen Regionen. Am 25. August startet die Saison 2024.älteste durchgehend existierende Konzertreihe über die Bühne. An zehn neuen und neu gestalteten Schauplätzen mit prominenter künstlerischer Besetzung, die in Verbindung mit berühmten Musikpersönlichkeiten stehen finden die Serenadenkonzerte der Landes NÖ statt.Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 25.
Auch die Schubert-Gedenkstätte in Schloss Atzenbrugg, seit Jahrzehnten Schauplatz der Serenadenkonzerte, eröffnet nach Renovierung und Neukonzeption im Juni und bietet der Schubert-Serenade wiederum eine Bühne.Ein weiterer Höhepunkt ist die Schönberg-Serenade, die anlässlich des 150. Geburtstags des großen österreichischen Komponisten mit einem Festakt im Stadttheater Mödling gefeiert wird.
Die 38-Jährige wurde von ihrem Ex attackiert, dann zerlegte er ihre Wohnung. Trotzdem hob die Polizei das Betretungsverbot kurz danach wieder auf. Die Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich starten Ende August und bieten an zehn neuen und neu gestalteten Schauplätzen prominente künstlerische Besetzung
Die Konzertreihe erinnert an berühmte Musikschaffende, die in Niederösterreich lebten und wirkten, und setzt verstärkt auf Kulinarik und Wein
St. Peter In Der Au Atzenbrugg Laxenburg Perchtoldsdorf Ruprechtshofen Baden Rohrau Mödling Krems An Der Donau Johanna Mikl-Leitner Kultur Niederösterreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Länderspiel vor der HaustüreDie ÖFB-Mädels bestreiten Ende August einen Lehrgang inklusive Länderspiel gegen Tschechien in Laa.
Weiterlesen »
SAP baut Vorstand erneut umDer Vertriebschef und die Marketingchefin des größten Softwareherstellers Europas verlassen den Konzern mit Ende August.
Weiterlesen »
Bewerbungen bis Ende August - Neuer Bildungsdirektor gesuchtNach dem vorzeitigen Ausscheiden von Heinrich Himmer als Wiener Bildungsdirektor ist der Posten jetzt neu ausgeschrieben. Bewerbungsfrist: 31. August.
Weiterlesen »
Silvretta-Hochalpenstraße könnte ab Ende August wieder befahrbar seinDie nach einem großen Felssturz verlegte Silvretta-Hochalpenstraße könnte Ende August wieder für den Verkehr frei gegeben werden. Das kündigte der Vorarlberger Energieversorger illwerke vkw als Straßenbetreiber in einer Aussendung am Dienstag an.
Weiterlesen »
Früh reif: Weinlese in Klosterneuburg heuer schon Ende AugustDer Wein ist heuer zwei, drei Wochen früher dran - das sorgt auch für besonderen Geschmack: weniger Säure, höherer Alkoholgehalt. „Optimal für Prädikatsweine“, meint Weinbau-Obmann Leopold Kerbl. Auch beim Obst ist die Ausbeute gut. (NÖNplus)
Weiterlesen »
ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »