Der Film 'September 5 - The Day Terror Went Live' erzählt die Geschichte des Terror-Angriffs auf israelische Athleten bei den Olympischen Spielen 1972 in München aus der Perspektive des live berichtenden TV-Teams. Die Geschichte konzentriert sich auf Geoff, den jungen Producer, der inmitten der Tragödie unerwartet die Führung der Live-Sendung übernimmt.
Im neuen Film'September 5' wird die Geschichte des Attentats auf die israelischen Athleten bei den Olympischen Spielen 1972 in München erzählt. Ab 9. Jänner im Kino.Es gilt als Stunde Null der Terroranschläge, die heute trauriger Teil unserer Realität geworden sind: Das Attentat von palästinensischen Extremisten auf israelische Athleten und Teilnehmer bei den Olympischen Spielen in München am 5. September 1972.
Der neue Kinofilm'September 5 – The Day Terror Went Live' beleuchtet das historische Ereignis aus einer ungewöhnlichen Perspektive: Erzählt wird die Geschichte des Fernsehteams, das sich erstmals der Herausforderung einer Terror-Berichterstattung stellen musste.Was als einfache Sportübertragung am zehnten Weltkampftag begann, entwickelt sich schnell zur Live-Übertragung einer Geiselnahme mit fatalen Folgen. Elf der 14 israelischen Olympia-Teilnehmer wurden ermordet, darunter fünf Sportler. Welche Verantwortung die Medien damals, sowie auch heute haben, wird in dem Film des Schweizer Regisseurs Tim Fehlbaum offenbar.Um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das Team live über die 21-stündige Geiselnahme. Erzählt wird die Geschichte von Geoff (John Magaro), einem jungen, ehrgeizigen Producer, der sich bei seinem Chef Roone Arledge (Peter Sarsgaard) beweisen will. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während die Zeit drängt, widersprüchliche Gerüchte die Runde machen und das Leben der Geiseln auf dem Spiel steht, muss Geoff schwierige Entscheidungen treffen und sich mit seinem eigenen moralischen Kompass auseinandersetzen
Olympia-Attentat München Terrorismus Medien Responsibility Live-Berichterstattung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
München 1972: Live-Terror im Olympischen DorfDer Film erzählt die Geschehene des Terrorakts der „Schwarzen September“ bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München aus der Perspektive der Sportjournalisten des US-Senders ABC.
Weiterlesen »
Belästigt, bedrängt, bedroht - Nachrichten-Terror: Frau kämpft sich aus Stalking-HölleNach der Trennung machte ihr Ex Frau S. das Leben zur Hölle. Er belästigte sie mit unzähligen Nachrichten und veröffentlichte private Fotos von ihr.
Weiterlesen »
Kurzanalyse Hochwasserereignis in Oberösterreich im September 2024Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Hochwasser in Oberösterreich im September 2024: Schäden weitgehend vermiedenAnhaltende Regenfälle im September 2024 führten in Österreich zu Hochwasserereignissen. In Oberösterreich waren das Innviertel und Mühlviertel besonders betroffen. Trotz extremer Wasserführungen konnten dank bestehender Rückhaltemaßnahmen und Hochwasserschutzanlagen größere Schäden vermieden werden.
Weiterlesen »
Niederösterreich: Letzte Straßensperren nach Hochwasser im SeptemberLane vize Udo Landbauer betont: Niederösterreich ist auf dem besten Weg zur Normalität. 14 Straßensperren sind nach dem September-Hochwasser noch aktiv. Die neue Michelbach-Brücke bei Böheimkirchen wird am Mittwoch provisorisch freigegeben.
Weiterlesen »
Syrias Geheimdienste: Ein Netzwerk aus Spionage und TerrorDer Artikel untersucht die Rolle der syrischen Geheimdienste, Mukhabarat, im Regime von Bashar al-Assad. Die Mukhabarat waren nicht nur für brutale Folter und Massakern verantwortlich, sondern auch für ein weitreichendes Spionagenetzwerk, das die syrische Gesellschaft umfasste. Die Aufdeckung der sogenannten Intelligence Archives in vielen Städten zeigt das Ausmaß der Überwachung durch das Assad-Regime.
Weiterlesen »