Maximilian Ortner war bis Samstag nie besser als 28., in Lillehammer landete der Kärntner sensationell an dritter Stelle.
kennt entweder seine Springer nicht richtig, oder er ist einfach ein Meister des Understatement. Er habeEr habe die Angst, dass der Höhenflug der ÖSV-Adler ein jähes Ende nehmen und Österreich die Lufthoheit verlieren könne.
Die Sorgen von Andreas Widhölzl waren gänzlich unbegründet. Der erste Bewerb dieser Saison in Lillehammer warder Mannschaft, die im letzten Weltcupwinter mit 3.000 Zählern Vorsprung den Nationencup gewann., allein der Deutsche Pius Paschke verhinderte mit einem sensationellen Sprung im Finaldurchgang den Sieg.Für die große Sensation aus österreichischer Sicht sorgte ein junger Mann, der für den Bewerb in Lillehammer gar nicht vorgesehen war.
Erst am Donnerstag war Ortner eingeflogen worden, als bestes Weltcupergebnis hatte der 22-Jährige bislang einen 28. Platz zu Buche stehen. In Lillehammer katapultierte sich der Kärntner in andere Sphären. Bereits im ersten Durchgang hatte Ortner mit Rang 5 sein Talent unter Beweis gestellt, im Finale verbesserte er sich dann hinterauf Platz 3. „Ich weiß nicht, was da gerade los ist“, sagte der Sensationsmann, der sogar Weltcup-Gesamtsieger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Comeback nach 3 Jahren: Ein ÖSV-Weltcupsieger startet wieder durchChristian Hirschbühl kehrt im Slalom von Levi in den Weltcup zurück. Der Vorarlberger hat eine lange Leidenszeit hinter sich.
Weiterlesen »
Ein Blick zurück: „Ein bisschen Anerkennung hab ich abgekriegt“Er ist - und das ist ausschließlich wertschätzend gemeint - ein Urgestein der Hollabrunner Kulturszene. Als Mitglied des Hollabrunner Theatervereins hat er diesen jahrzehntelang mitgeprägt, als Gesprächspartner ist er immer als geistreich geschätzt.
Weiterlesen »
Nö: Pkw kollidiert in St. Pölten mit Wohnhaus-Mauer: ein Toter (19), ein Leichtverletzter (19)Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Halloween feiern: Ein süßes oder ein saures Vergnügen?Die US-amerikanische Festivität ist auf den Straßen kaum mehr zu übersehen. Aber soll man sich tatsächlich darauf einlassen? Zwei Stimmen aus der Redaktion.
Weiterlesen »
Harris gesteht Schlappe ein – und macht ein VersprechenKamala Harris erlebte in der Wahlnacht ein Debakel. Am Mittwochabend trat sie vor ihre Anhänger und spracht erstmals öffentlich.
Weiterlesen »
Stellantis-Erlöse brechen um ein Viertel einDie Erlöse des Autokonzerns sackten im dritten Quartal im Jahresvergleich auf 33 Milliarden Euro ab. Das Unternehmen hat um ein Fünftel weniger Autos verkauft.
Weiterlesen »