Ein Renner ist der neue Sennheiser Momentum Sport. Er läuft nicht nur lange, sondern überwacht unseren Puls beim Sport. Und klingt auch noch super.
Ein Renner ist der neue Sennheiser Momentum Sport. Er läuft nicht nur lange, sondern überwacht unseren Puls beim Sport. Und klingt auch noch super.Der neue Sport-Ohrhörer des Herstellers Sennheiser heißt Momentum Sport und ist mit guter Sound-Technik, aber auch mit Gesundheitssensoren ausgestattet. Konkret verbauen die deutschen Spezialisten einen hochgenauen Pulssensor, zudem können die Momentum Sport die Körpertemperatur erfassen.
Gewohnt liefert Sennheiser verschieden große Silikonaufsätze für die Kopfhörer für unterschiedliche Ohrgrößen mit. Ob die Kopfhörer gut sitzen, lässt sich mit einer eigenen Funktion in der"Smart Control"-App überprüfen. Hat man die richtige Größe, sitzen die Hörer sehr angenehm im Ohr, halten aber dort auch ihren Sitz, wenn man mit ihnen läuft, springt oder turnt.
Wie wiederum klassische Kopfhörer bieten die Sennheiser Momentum Sport eine mehrstufige, aktive Geräuschunterdrückung – es gibt einen Transparenzmodus, einen Modus der Windgeräusche herausfiltert und einen Modus mit voller ANC-Stärke, wobei die Intensität noch einmal in Stufen abgepasst werden kann. Im traditionell windigen Wien konnte die Wind-Unterdrückung überzeugen – nur ganz selten dringt das kratzige Blasen einer Böe ans Ohr.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sport, oder Politik: Soll Russland bei Olympia dabei sein und Israel nicht Fußball spielen?Russische und belarussische Sportler sollen trotz globaler Skepsis ob des Angriffskrieges in der Ukraine unter neutraler Flagge bei den Sommerspielen in Paris starten. Jetzt schloss das IOC aus,...
Weiterlesen »
Michael Lorber, Stv. Ressortleiter SportSeit 2007 bei der Kleinen Zeitung, seit 2019 stellvertretender Ressortleiter der Sportredaktion
Weiterlesen »
Sport ist WortFußball ist unpolitisch? Wolfgang Paterno über ein Ammenmärchen, das nicht kleinzukriegen ist.
Weiterlesen »
Daniel Jerovsek, Redakteur Sport | Kleine ZeitungGeboren 1992 in Graz, aufgewachsen wenige Kilometer südlich der Landeshauptstadt, war der Sport schon früh meine Leidenschaft. Der klassische Werdegang nahm seinen Lauf: Jugendfußball, Amateurfußball, „Karriere“ende. Und der Wechsel auf die andere Seite des Sports.
Weiterlesen »
Sport und Training: Welche Tageszeit ist ideal?Wesentlich ist die Art des Sports sowie der eigene Biorhythmus. Was man berücksichtigen muss, wenn man Gewicht verlieren möchte, erklärt Sportmediziner Robert Fritz.
Weiterlesen »
Rassismus im Sport: 'Fußball kann eben auch trennen'Warum glauben viele, dass schwarze Spieler schneller sind als weiße? Warum kommt es immer noch zu rassistischen Beleidigungen? Autor Ronny Blaschke über die 'Lebenslüge des Fußballs'.
Weiterlesen »