Die nächste Bundesregierung sollte ein eigenes Ministerium für Altersfragen einrichten, fordert der Seniorenrat.
Im Vorfeld der Nationalratswahl im September hat die Interessensvertretung der Seniorinnen und Senioren einen Forderungskatalog mit 127 Punkten ausgearbeitet, die im Sommer mit allen Parteien diskutiert werden sollen, so die beiden PräsidentenKlar abgelehnt wird vom Seniorenrat nach wie vor eine Erhöhung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters von 65 Jahren - gleichzeitig brauche es ein Bündel an Maßnahmen, um das faktische Antrittsalter zu erhöhen, meinte Korosec.
Dazu gehören etwa Anreize für das Arbeiten im Alter mittels eines zusätzlichen Steuerabsetzbetrags sowie eine Erweiterung der freiwilligen Korridorpension mit einer gleichzeitigen Erhöhung des Bonus. Außerdem müssten die Lohnnebenkosten für ältere Arbeitnehmer spürbar gesenkt werden.Die Beibehaltung des Antrittsalters sei auch finanzierbar, meinte Kostelka.
Eingefordert wird auch ein Schutz vor Diskriminierung."Es ist inakzeptabel, dass Bürger ohne Zugang zum Internet keinen Handwerkerbonus beantragen, nicht um Heizungsaustauschförderung ansuchen oder Bundesschatzscheine zeichnen können", betonte Kostelka."Der Mensch lebt analog und hat auch das Recht, sich analog gegenüber Behörden zu artikulieren." Die Digitalisierung dürfe niemanden zurücklassen, forderte auch Korosec.
Weiterhin fordern die Seniorenvertreter die Abschaffung der derzeit noch ausgesetzten Aliquotierung der ersten Pensionsanpassung. Diese bedeutet, dass es vom Antrittsmonat abhängt, wie hoch die Anpassung im ersten vollen Pensionsjahr ausfällt. Außerdem braucht es nach Ansicht von Kostelka und Korosec auch erneut eine Schutzklausel, um einen drohenden Wertverlust für den kommenden Pensionsjahrgang zu verhindern.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Senioren wollen eigenes Ministerium für AltersfragenDer Seniorenrat hat der türkis-grünen Regierung einen Katalog mit 127 Forderungen übergeben. Diese sollen über die Sommermonate mit allen Parteien diskutiert werden.
Weiterlesen »
Wilfersdorfs Senioren: Rückblick, Ehrungen und Infos über die EUInfos über die EU und Ehrungen: Die NÖ Senioren luden zu ihrer Jahreshauptversammlung.
Weiterlesen »
Passend zum Mutter- und Vatertag: Eltern wurden geehrtIm Kolpinghaus feierten die NÖ Senioren unter Obmann Johann Gemeinböck die Muttertags- und Vatertagsfeier.
Weiterlesen »
Senioren feierten die Mütter und ehrten MitgliederNÖ-Senioren-Ortsgruppe Zistersdorf lud zur Muttertagsfeier und ehrte langjährige Mitglieder.
Weiterlesen »
LAK-Senioren erkundeten die Schönheit der Garten TullnMehr als 400 Teilnehmer aus ganz Niederösterreich folgten der Einladung der NÖ Landarbeiterkammer zum Seniorentag in die Garten Tulln.
Weiterlesen »
Dichtes Programm für die Raabser SeniorenAusflugs- und Kursprogramm der NÖs Senioren Raabs ist vielfältig und beinhaltet Fitness, Reisen und Unterhaltung.
Weiterlesen »