Senioren wollen eigenes Ministerium für Altersfragen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Senioren wollen eigenes Ministerium für Altersfragen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Der Seniorenrat hat der türkis-grünen Regierung einen Katalog mit 127 Forderungen übergeben. Diese sollen über die Sommermonate mit allen Parteien diskutiert werden.

Der Seniorenrat hat der türkis-grünen Regierung einen Katalog mit 127 Forderungen übergeben. Diese sollen über die Sommermonate mit allen Parteien diskutiert werden.

Der Seniorenrat fordert von der nächsten Bundesregierung die Einrichtung eines eigenen Ministeriums für Altersfragen. Im Vorfeld der Nationalratswahl im September hat die Interessensvertretung der Seniorinnen und Senioren einen Forderungskatalog mit 127 Punkten ausgearbeitet, die im Sommer mit allen Parteien diskutiert werden sollen, so die beiden Präsidenten

Klar abgelehnt wird vom Seniorenrat nach wie vor eine Erhöhung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters von 65 Jahren - gleichzeitig brauche es ein Bündel an Maßnahmen, um das faktische Antrittsalter zu erhöhen, meinte Korosec. Dazu gehören etwa Anreize für das Arbeiten im Alter mittels eines zusätzlichen Steuerabsetzbetrags sowie eine Erweiterung der freiwilligen Korridorpension mit einer gleichzeitigen Erhöhung des Bonus.

Weitere Maßnahmen verlangen die Seniorenvertreter im Bereich Gesundheit und Pflege - etwa eine Medikamentenkosten-Obergrenze sowie eine Ausweitung auf Heilbehelfe. Außerdem müssten alle empfohlenen Impfungen für alle Altersgruppen kostenfrei sein. Von der aktuellen Regierung gelöst werden müssten dagegen noch die Themen Pensionsanpassung, Aliquotierung und Schutzklausel. Schließlich würde es meist Monate dauern, bis sich nach der Wahl eine neue Regierung bilde. Beim wahrscheinlichen Wahltermin Ende September würden die Inflationswerte für die Berechnung der Pensionsanpassung - voraussichtlich rund um fünf Prozent - bereits fast zwei Monate vorliegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

600 Wanderer unterwegs600 Wanderer unterwegsDer Senioren-Wandertag der Bezirksgruppe Amstetten war bei idealem Wanderwetter bestens besucht und vorbildlich organisiert.
Weiterlesen »

13 Senioren-Ortsgruppen trotzten der schlechten Witterung13 Senioren-Ortsgruppen trotzten der schlechten WitterungÜber 200 Wanderer nahmen am Freitag am Senioren-Bezirkswandertag der NÖ Senioren teil, der mit dem 50-Jahr-Jubiläum der Ortsgruppe Wang zusammenfiel.
Weiterlesen »

OÖ Landesradtag der Senioren machte in Opponitz haltOÖ Landesradtag der Senioren machte in Opponitz haltEine Labstelle beim ehemaligen Bahnhof bot Stärkung für die rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des OÖ Seniorenbund Landesradtags.
Weiterlesen »

LAK-Senioren erkundeten die Schönheit der Garten TullnLAK-Senioren erkundeten die Schönheit der Garten TullnMehr als 400 Teilnehmer aus ganz Niederösterreich folgten der Einladung der NÖ Landarbeiterkammer zum Seniorentag in die Garten Tulln.
Weiterlesen »

Regina Pelz zur neuen Obfrau der Senioren gewähltRegina Pelz zur neuen Obfrau der Senioren gewähltAm 28. Mai wurde Regina Pelz zur Obfrau der NÖ-Senioren Hagenbrunn/Flandorf gewählt. Sie folgt in der Funktion der verstorbenen Leopoldine Zeissl nach.
Weiterlesen »

Föhrenwalder Senioren sind wieder erstklassigFöhrenwalder Senioren sind wieder erstklassigFöhrenwalder Senioren schaffen vor der eigenen Haustür die Rückkehr in Liga eins.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:19:48