Nach der Empfehlung der EU-Kommission zur Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine hat Selenski erste Schritte gesetzt.
Nach der Empfehlung der EU-Kommission zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen der Europäischen Union mit der Ukraine hatein Dekret zur Vorbereitung dieses Prozesses unterzeichnet. Das Präsidentenbüro berichtete, die Regierung werde damit angewiesen, sich unter anderem mit der Angleichung der ukrainischen Gesetzeslage an das EU-Recht zu befassen."Unser Land verdient es in der EU zu sein", sagte Selenski in seiner Abendansprache auf Telegram.
Die Empfehlung der EU-Kommission ist an Bedingungen gebunden. Vor der ersten Gesprächsrunde soll das Land, das sich seit mehr als 20 Monaten gegen den russischen Angriffskrieg wehrt, begonnene Reformen für eine bessere Korruptionsbekämpfung, mehr Minderheitenschutz und weniger Oligarchen-Einfluss abschließen. Dies wird bis zum nächsten März für möglich gehalten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Selenski lehnt Präsidentenwahl wegen Russland-Kriegs abLaut Selenski sollten die Ressourcen des Staates und der Ukrainer vielmehr auf 'unseren Sieg' über Russland gerichtet werden.
Weiterlesen »
Verbotsgesetz: Regierung beschließt höhere Strafen für Zeigen von Hamas-SymbolenDie Regierung hat sich auf die Reform des Verbotsgesetzes verständigt. Die Bußen für Verherrlichung von Antisemitismus werden von 4.000 auf 10.000 Euro aufgestockt.
Weiterlesen »
Verbotsgesetz: Regierung einigt sich auf höhere StrafenStrafen für das sichtbare Tragen von Symbolen extremistischer Organisationen sollen heraufgesetzt werden. Auch Zeichen der Hamas sind betroffen.
Weiterlesen »
Verbotsgesetz: Regierung beschließt höhere StrafenStrafen für das sichtbare Tragen von Symbolen extremistischer Organisationen werden heraufgesetzt. Auch Zeichen der Hamas sind betroffen.
Weiterlesen »
Amnestie für Separatisten: Puigdemont macht Weg für spanische Regierung freiDer Chef der katalanischen Separatisten, Carles Puigdemont, hat mit Spaniens nun weiterhin amtierendem Regierungschef Sanchez eine Amnestie ausverhandelt, von der er auch persönlich profitiert....
Weiterlesen »
Regierung beschließt Anreize für „längeres Arbeiten“Wer länger im Erwerbsleben bleibt, wird konkret gefördert. Das kündigte die türkis-grüne Bundesregierung am Dienstag an. Arbeitende Pensionisten müssen künftig bis zu einer gewissen Verdienstgrenze keine Pensionsversicherungsbeiträge mehr zahlen. Außerdem wird der Bonus für einen späteren Pensionsantritt erhöht.
Weiterlesen »