Weisenbläsergruppen aus drei verschiedenen Bundesländern bieten am 14. August auf der Seewiese Kleinreifling traditionelle Weisen vor einer malerischen Naturkulisse. Für die Organisation des ersten „Seeweis’nblos’n“ sorgt der Musikverein Kleinreifling.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
eisenbläsergruppen aus drei verschiedenen Bundesländern bieten am 14. August auf der Seewiese Kleinreifling traditionelle Weisen vor einer malerischen Naturkulisse. Für die Organisation des ersten „Seeweis’nblos’n“ sorgt der Musikverein Kleinreifling. Der Musikverein Kleinreifling lädt am Mittwoch, 14. August, zum ersten „Seeweis’nblos’n“ ein. Diese einzigartige Veranstaltung auf der Seewiese in Kleinreifling bietet traditionelle Blasmusik und Weisen in einer atemberaubenden Naturkulisse.
Die Trombo Combo, ein neu formiertes Posaunenquartett aus St. Gallen in der Steiermark, bietet eine frische und mitreißende Interpretation traditioneller Blasmusik.„Die Seewiese in Kleinreifling ist ein Ort, an dem sich Musik und Natur auf besondere Weise verbinden. Wir freuen uns sehr, unseren Gästen diese musikalische Vielfalt in einer so idyllischen Umgebung präsentieren zu können“, hofft Musikvereins-Obmann Mathias Kupfer auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Weisenblasen Seewiese MV Kleinreifling Seeweis'nblos'n
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Blasmusik im Schloss Gudenus gehört in Mühlbach zum guten TonZahlreiche Zuhörer fanden sich im Innenhof des Schlosses Gudenus ein, um das traditionelle Schlosskonzert des Musikvereins Manhartsberg nicht zu versäumen. Einen Teil des Konzertprogramms lieferte das Nachwuchsorchester.
Weiterlesen »
Bilanz bei Lido Sounds und Woodstock der Blasmusik: Was war, was kommtLido Sounds will kommendes Jahr ausverkauft sein, um positiv zu bilanzieren; im Innviertel beschert Blasmusik ein Plus
Weiterlesen »
Blasmusik Tulbing erhält Ehrenpreis in SilberDie Blasmusik Tulbing bekam als eine von 16 Musikkapellen in Niederösterreich den Ehrenpreis in Silber von Landeshauptfrau Mikl-Leitner überreicht.
Weiterlesen »
Laut, unterhaltsam und plötzlich hip: Phänomen BlasmusikZwei Tage lang sind heimische Ensembles und Kapellen in Linz unterwegs. Tracht ist Uniform und gute Laune Pflicht.
Weiterlesen »
Tag der Blasmusik: „Musik und Gemeinschaft gefeiert“Musikverein Absdorf spielte während der Heiligen Messe, bei einem Konzert vor der Kirche, beim Marsch durch den Ort und bei zwei Absdorfern zuhause.
Weiterlesen »
Blasmusik-Jugend auf Musi'Woche in BruckDer Nachwuchs der Blasmusik-Arbeitsgemeinschaft des Brucker Bezirks verbrachte die erste Ferienwoche in der Musikschule.
Weiterlesen »