Steigenden Temperaturen haben Auswirkungen auf Saibling und Co in den See. Auch andere Faktoren können – wie am Traunsee – den Fischen zu schaffen machen.
Steigenden Temperaturen haben Auswirkungen auf Saibling und Co in den See. Auch andere Faktoren können – wie am Traunsee – den Fische n zu schaffen machen.Mehr als 30 Grad – das gleich mehrmals. Da versprach ein Sprung in Österreichs Seen Erfrischung. So wohltuend das für die Menschen ist, die steigenden Temperaturen heizen das Wasser auf. Das hat dramatische Folgen für das Ökosystem unter der Oberfläche.
Und doch haben sich die Netzfischer vom See für bestimmte Arten darauf geeinigt, den Fang eine Weile auszusetzen: Der für den originalen „“ so notwendige Riedling hat ebenso Schonzeit wie der Saibling. „Wir hoffen, dass sie noch da sind, nur tiefer unten“, sagt der Fischer.Seine Standeskollegen und er rätseln über den Grund für die Misere. Man setze ja viele Fische ein. Mögliche Ursachen wurden aufgeworfen: Die invasive, die den Fischen die Nahrung entziehe.
Fische Klimawandel Saibling Salzkammergut Traunsee Umweltschutz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimawandel in der Stadt: Wie können wir uns anpassen?Hitze und Hochwasser, zu wenig Grün und die falsche Infrastruktur für die Verkehrswende. Wie müssen sich Städte an den Klimawandel anpassen?
Weiterlesen »
Wie die Lobbys der Fossilindustrie Zweifel am Klimawandel säenDie Fakten liegen seit Langem auf dem Tisch, aber eine reiche, von der Fossilindustrie getragene Lobby schürt Misstrauen gegenüber der Wissenschaft und verhindert so effektive Maßnahmen gegen den...
Weiterlesen »
Wie Gentechnik Pflanzen vor dem Klimawandel schütztInterview mit Pflanzenforscher Jiri Friml zur Anpassungsfähigkeit der Pflanzen an den Klimwandel
Weiterlesen »
Wie man frischen Fisch erkennt | Wiener ZeitungIst eine kontrollierte Aufzucht von Fischen ohne Antibiotika möglich?
Weiterlesen »
Kampf gegen Plastikmüll - Tödliche 'Geisternetze' lauern im MittelmeerBedrohungen unter Wasser: Österreichische Umweltschützer fischen auf gefährlichen Tauchgängen alte Fischernetze aus dem Meer.
Weiterlesen »
Klimawandel schlägt voll zu - Wassertemperatur im Mittelmeer auf Rekord-HochDas Mittelmeer ist einer der Hotspots des Klimawandels. Die Oberflächentemperatur des Wassers gleicht schon jenen einer Badewanne.
Weiterlesen »