Sechs Jahre Amtszeit: Warum Vösendorf 2025 nicht wählt

Gemeinderat Nachrichten

Sechs Jahre Amtszeit: Warum Vösendorf 2025 nicht wählt
GemeinderatswahlNeuwahlGemeindeordnung
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Nach den Gemeinderats-Neuwahlen in Vösendorf (Bezirk Mödling) und Pernersdorf (Bezirk Hollabrunn) sind diese beiden Kommunen vom regulären Urnengang im kommenden Jahr ausgenommen. Die Funktionsperiode der beiden Ortsparlamente dauert damit ausnahmsweise sechs Jahre lang.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ach den Gemeinderat s- Neuwahl en in Vösendorf und Pernersdorf sind diese beiden Kommunen vom regulären Urnengang im kommenden Jahr ausgenommen.

573 Gemeinden zählt Niederösterreich - in 568 davon wird am 26. Jänner ein neuer Gemeinderat gewählt. Davon ausgenommen sind neben der Landeshauptstadt St. Pölten auch die Statutarstädte Krems und Waidhofen an der Ybbs - sowie die Gemeinden Vösendorf und Pernersdorf . Ein Umstand, der auf die Gemeindewahlordnung zurückgeht.

Denn sowohl in Vösendorf , als auch in Pernersdorf wurde im heurigen Jahr ein außertourlicher Urnengang abgehalten. Das jeweilige Ergebnis gilt nun bis zur nächsten turnusmäßigen Wahl im Jahr 2030. „Findet innerhalb von zwölf Monaten vor dem regulären Wahltermin eine Wahl statt, so gilt diese allgemein“, heißt es dazu auf NÖN-Anfrage aus der Abteilung Gemeinden beim Land NÖ.

Anders ist es, wenn eine Neuwahl mitten in der Funktionsperiode stattfindet - „dann wird die fünfjährige Periode nicht berührt“, so die Auskunft. Praktisches Beispiel: die Neuwahl des Gemeinderates in Grünbach am Schneeberg im Jahr 2017: Nach dem Rücktritt aller ÖVP-Mandatare war ein neuer Urnengang nötig, 2020 wurde aber trotzdem regulär abgestimmt - die Funktionsperiode dauerte also nur drei Jahre lang.

Wer in den Kommunen als Bürgermeisterin oder Bürgermeister fungiert, wird übrigens nicht direkt von den Wählerinnen und Wählern bestimmt, sondern vom Gemeinderat - dieser hat in seiner konstituierenden Sitzung das Ortsoberhaupt sowie Vizebürgermeister und Gemeindevorstand zu wählen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Gemeinderatswahl Neuwahl Gemeindeordnung _Plus

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Syrer in Boxen unter Kastenwagen versteckt: Schlepper gefasstSyrer in Boxen unter Kastenwagen versteckt: Schlepper gefasstDie Polizei hat in Vösendorf (Bezirk Mödling) ein umgebautes Schlepperfahrzeug entdeckt.
Weiterlesen »

SPNÖ ortet „vernichtenden Prüfbericht“ für Gemeinde VösendorfSPNÖ ortet „vernichtenden Prüfbericht“ für Gemeinde VösendorfDie SPÖ Niederösterreich hat am Mittwoch einen „vernichtenden Prüfbericht“ hinsichtlich der Gemeinde Vösendorf (Bezirk Mödling) geortet.
Weiterlesen »

35 Jahre Notarztwagen im Bezirk Mödling35 Jahre Notarztwagen im Bezirk MödlingNotfallsanitäter Siegfried Weinert aus Wiener Neudorf, seit 40 Jahren beim Roten Kreuz, über die Entwicklung des Notarztsystems.
Weiterlesen »

Wenn 900 Jahre nicht gefeiert werden, dann eben 910 JahreWenn 900 Jahre nicht gefeiert werden, dann eben 910 JahreDie erste urkundliche Erwähnung von Maissau erfolgte im Jahre 1014. Jetzt, 910 Jahre später, wird dieses Ereignis im Rahmen des Stadtmauerfestes am 18. Mai gebührend gefeiert.
Weiterlesen »

Putin für weitere sechs Jahre als Präsident vereidigtPutin für weitere sechs Jahre als Präsident vereidigtÖsterreich war bei der Amtseinführung wie viele andere EU-Staaten nicht vertreten.
Weiterlesen »

Drei Gründe, um Rabensburgs Floriani kräftig zu feiernDrei Gründe, um Rabensburgs Floriani kräftig zu feiernMit 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rabensburg, 45 Jahre Wasserdienst im Bezirk Mistelbach und 30 Jahre Feuerwehrjugend in Rabensburg gab es gleich mehrere Jubiläen am Florianitag zu feiern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:47:14