Schwierige Übersetzungen von Belletristik und Comics ins Deutsche: Wenn das Bordell zum Kloster wird
Nur Donald Duck und die Bewohner:innen Entenhausens seien eine Ausnahme: Mit Erika Fuchs, die die Comics nicht originalgetreu übersetzte, hätten sie Glück gehabt, sagt der Kultur-Experte Edwin Baumgartner zu Host Petra Tempfer. Denn sprechende Namen wie Scrooge McDuck, wie Dagobert Duck eigentlich heißt, funktionieren im Deutschen einfach nicht. Dieses Beispiel ist laut Baumgartner aber schon das einzige, das in seinen Augen für freie Übersetzungen spricht.
Denn dass etwa „Get thee to a nunnery, go" aus William Shakespeares „Hamlet" mit „Geh in ein Kloster!“ übersetzt wurde, führe eindeutig zu weit vom Original weg, meint er. Shakespeare habe ein Bordell gemeint, in das er die liebeskranke Ophelia schicken wollte, was „nunnery“ zu Shakespeares Zeiten ebenfalls bedeutete. Das habe in der Zeit der Übersetzungen im 18. und 19. Jahrhundert aber niemand in den Mund nehmen und auch nicht niederschreiben wollen.
Das sei auch gut und richtig so, meint dazu Petra Tempfer. Denn hätte man ihn stets originalgetreu übersetzt, hätte kaum ein Theater der damaligen Zeit seine Stücke gespielt – und Shakespeare wäre nicht so berühmt geworden, wie er es heute ist.Und hier noch ein Tipp für alle, die gerne mehr Podcasts hören: Am 16. Februar erscheint die erste Folge unseres wöchentlichen,.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wenn Milliardäre Freundschaft sagenSigi Wolf stärkt René Benko demonstrativ den Rücken. Die beiden verbindet auch - über den Wohlstand hinaus - einiges.
Weiterlesen »
Gegen das Landsterben: Wenn der Bürgermeister einen Supermarkt führtBeinahe jede dritte Gemeinde in Österreich muss ohne Nahversorger auskommen. Im niederösterreichischen Weinburg hält man dagegen – die Kommune wurde zum ADEG-Partner und betreibt den Markt mit Verlust selbst.
Weiterlesen »
Schlammlawine im Netz: Wenn der Diskurs zum Angriff wirdWie schaut ein gesellschaftlicher Diskurs aus, wenn Mindeststandards ignoriert, konträre Positionen nicht mehr bedacht werden und das Laute alles andere übertönt? Eine Attacke ohne jeden Filter im Netz platziert, dort mit den richtigen Followern multipliziert, von da aus schrankenlos weiterverbreitet – und schon rollt die Schlammlawine.
Weiterlesen »
'Staatsbürgerschaft muss aberkannt werden, wenn es zu rechtlichen Verfehlungen kommt'ÖVP-Integrationsministerin Susanne Raab über Karten statt Bargeld für Asylwerber, Österreichs Erwartungshaltung an Migranten und ob Weihnachten zur Leitkultur gehört.
Weiterlesen »
Was passiert, wenn Donald Trump Präsident der USA wirdDonald Trump kann auch dann US-Präsident werden, wenn er angeklagt wird.
Weiterlesen »
Das Salzkammergut-Virus: Wenn Städter sich in Tracht kostümierenWenn die Wiener und andere „zuag’reiste“ Städter im Salzkammergut, der neuen „Kulturhauptstadt Europas“, in geschniegelter Tracht promenieren und perfektes Landleben inszenieren, belustigt das die Einheimischen. Porträt eines Phänomens.
Weiterlesen »