Schwerste Brände seit 20 Jahren: Der Regenwald steht in Flammen

Brasilien Nachrichten

Schwerste Brände seit 20 Jahren: Der Regenwald steht in Flammen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Mehr als 70.000 Brände wurden seit Jahresbeginn im brasilianischen Amazonasgebiet registriert. Meist fällt der Wald Rinderweiden zum Opfer - und zunehmend auch dem Sojaanbau.

Mehr als 70.000 Brände wurden seit Jahresbeginn im brasilianischen Amazonasgebiet registriert. Meist fällt der Wald Rinderweiden zum Opfer - und zunehmend auch dem Sojaanbau.

Im brasilianischem Amazonasgebiet toben die schwersten Brände seit fast 20 Jahren. Seit Jahresbeginn wurden in der Region 70.402 Feuer registriert, wie aus Daten des für die Satellitenüberwachung zuständigen Instituts für Weltraumforschung hervorgeht. Das war der höchste Wert für den Zeitraum bis Anfang September seit 2005.

„Seit Jahrzehnten wird der Wald für Rinderweiden und zunehmend für Sojaplantagen abgefackelt“, sagt der Lateinamerika-Experte der UmweltschutzorganisationRund 20 Prozent des ursprünglichen Regenwaldes wurden nach Angaben von WWF bereits zerstört. Wissenschaftler rechnen nach Angaben der Umweltschutzorganisation damit, dass bei einer zerstörten Fläche von 25 Prozent vernichteten Waldes ein Kipppunkt erreicht wird.

„Der Regenwald ist eine gigantische Klimaanlage, Regenmaschine und eine gewaltige Kohlenstoffsenke. Wenn es nicht gelingt, den Wald zu retten, wird sich der Süden des Kontinents in eine Art Sahelzone in Lateinamerika verwandeln“, sagte WWF-Experte Maldonado. Verschärft wird die Lage in diesem Jahr durch eine schwere Dürre. In Brasilien, wo sich der größte Teil des Amazonasgebiets befindet, sind mehr als ein Drittel des Staatsgebiets, über drei Millionen Quadratkilometer, derzeit von der extremen Trockenheit betroffen, wie das Nachrichtenportal G1 zuletzt unter Berufung auf Daten des Nationalen Zentrums für die Überwachung von Naturkatastrophen berichtete.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Feuer im Amazonas - Schwerste Brände seit 20 JahrenFeuer im Amazonas - Schwerste Brände seit 20 JahrenIm brasilianischem Amazonasgebiet toben die schwersten Brände seit fast 20 Jahren. Seit Jahresbeginn wurden in der Region 70.402 Feuer registriert, wie aus Daten des für die Satellitenüberwachung zuständigen Instituts für Weltraumforschung (INPE) hervorgeht. Das war der höchste Wert für den Zeitraum bis Anfang September seit 2005.
Weiterlesen »

Heute vor neun Jahren: der Marsch der FlüchtlingeHeute vor neun Jahren: der Marsch der FlüchtlingeAm 4. September 2015 marschierten 1000 Menschen vom Budapester Bahnhof Keleti Richtung österreichischer Grenze und änderten damit die europäische Flüchtlingspolitik
Weiterlesen »

Schwerste Dürre der jüngeren Geschichte in BrasilienSchwerste Dürre der jüngeren Geschichte in BrasilienDie Kombination aus steigenden Temperaturen, sinkenden Niederschlägen und der generellen Erwärmung des nördlichen tropischen Atlantiks belastet Brasilien schwer.
Weiterlesen »

Die entgrenzte Welt des Peter ThielDie entgrenzte Welt des Peter ThielZiel ist eine „Sezession der Reichen“ – die Abspaltung von der Gesellschaft, der Auszug aus der Demokratie
Weiterlesen »

Die Spielsaison der Sommerspiele in Wolfsthal nähern sich dem EndeDie Spielsaison der Sommerspiele in Wolfsthal nähern sich dem EndeDer vorletzte Programmpunkt der heurigen Sommerspiele war ein Gastspiel der Hainburger Autorenrunde in der Villa Pannonica.
Weiterlesen »

Der „Kuchen-Ansatz“ der ÖVP und das Problem mit der SelbstfinanzierungDer „Kuchen-Ansatz“ der ÖVP und das Problem mit der SelbstfinanzierungWas die ÖVP am Montag unter dem Motto „Leistungsgerechtigkeit“ präsentiert hat, ist standortpolitisch ein durchaus solides Paket. Doch es kommt zum falschen Zeitpunkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:18:08