Schweizer dominieren Start der Team-Kombination in Saalbach-Hinterglemm

Sport Nachrichten

Schweizer dominieren Start der Team-Kombination in Saalbach-Hinterglemm
SKIALPINE SKITEAM-KOMBINATION
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 51%

Die Schweizer Ski-Nationalmannschaft hat mit Alexis Monney den ersten Lauf der Team-Kombination in Saalbach-Hinterglemm für sich entschieden. Daniel Hemetsberger ist bester Österreicher und hofft auf eine Medaille im zweiten Lauf. Vincent Kriechmayr hatte einen missglückten Abfahrtslauf und wird es schwer haben, mit Manuel Feller an die Spitze zu kommen.

Saalbach-Hinterglemm. Die Schweizer haben in Teil eins der weltmeisterlichen Team-Kombination in Saalbach-Hinterglemm vorgelegt. Alexis Monney gelang 0,02 Sekunden vor Weltmeister Franjo von Allmen die Bestzeit in der Abfahrt. Dahinter gibt es größere Zeitabstände. Bester Österreicher war Daniel Hemetsberger, der mit 0,95 Sek. Rückstand auf Platz vier fuhr. Sein Partner Fabio Gstrein wird ab 13.15 Uhr versuchen, nach einer Medaille zu greifen.

Für Vincent Kriechmayr/Manuel Feller wird das ein schwieriges Unterfangen. Die Fahrt von Abfahrt-Vizeweltmeister Kriechmayr missglückte, er riss 1,31 Sek. Rückstand auf. Auf den dritten Platz sind es von Rang 13 0,85 Sekunden. Stefan Eichberger/Dominik Raschner liegen als 17. 1,81 Sek. hinter dem Schweizer Topduo, Stefan Babinsky/Marco Schwarz auf Position 21 2,46 Sek.

self all Open preferences. Nebel sorgte für Unterbrechungen Das Rennen war wegen einer dichten Nebelbank zweimal für einige Minuten unterbrochen. Hemetsberger beschrieb die Sicht als"wirklich schlecht"."Auf der Habenseite ist, ich habe voll attackiert, ich habe alles reingehaut, was ich gehabt habe. Auf der schlechten Seite war absolut der Fehler beim vierten Tor.

Kriechmayr hatte bereits im oberen Teil einen gröberen Fehler."Das war leider Gottes meine schlechteste Fahrt da runter, zum falschen Zeitpunkt. Da habe ich dem Felli keinen Gefallen getan, tut mir sehr leid für ihn." Feller habe nun nichts zu verlieren."Er hat natürlich unglaublich viel Qualität, hat wahrscheinlich den schnellsten Slalom-Schwung. Aber der Rückstand, den ich ihm da aufgerissen habe, ist doch ein bissl zu groß.

Anders vorgenommen hätte sich auch Babinsky seine Fahrt, wie er sagte."Ich habe den oberen Teil sicher von allen Tagen am besten erwischt, bin dann einfach beim Kristallsprung viel zu weit gesprungen und habe dann kurz einen extremen Moment gehabt, weil es mich verschnitten und dann zusammengedrückt hat", erzählte der Steirer. Für"Blacky" habe es ihm leidgetan,"weil ich einfach eine coole Fahrt machen wollte, einen Plan gehabt habe".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

SKI ALPINE SKI TEAM-KOMBINATION SAALBACH-HINTERGLEMM ÖSTERREICH

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Skirennläufer auf die österreichische Herabstufung sauerSchweizer Skirennläufer auf die österreichische Herabstufung sauerNach der Silbermedaille im Teamwettbewerb der Ski-WM in Saalbach kritisieren Schweizer Skirennläufer eine Aussage aus österreichischen Kreisen, die das Schweizer Team als „B-Team“ bezeichnete.
Weiterlesen »

Österreich nominiert Team für Ski-WM in Saalbach-HinterglemmÖsterreich nominiert Team für Ski-WM in Saalbach-HinterglemmDer Österreichische Skiverband hat sein Team für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach Hinterglemm bekannt gegeben. Mit elf Frauen und 13 Männern wurde die Maximalquote von 24 Athleten ausgeschöpft.
Weiterlesen »

Österreich stellt Team für Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm aufÖsterreich stellt Team für Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm aufDer Österreichische Skiverband hat sein Team für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm (4. bis 16. Februar) nominiert. Das Team umfasst elf Frauen und 13 Männer, angeführt von Athleten wie Vincent Kriechmayr, Manuel Feller und Katharina Liensberger. Es gab in den technischen Disziplinen eine enge Entscheidung um den letzten Startplatz im Slalom, die letztendlich Dominik Raschner gewann.
Weiterlesen »

Assinger sieht Österreichs Frauen-Team für die Ski-WM in Saalbach bereitAssinger sieht Österreichs Frauen-Team für die Ski-WM in Saalbach bereitÖSV-Frauen-Chefcoach Roland Assinger ist mit seinen Nominierungen für die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm zufrieden. Nach der schweren Verletzung von Nina Ortlieb hat er nur elf Frauen für sein Team nominiert. Die Entscheidungen für die technischen Disziplinen basierten auf der Speed-Performance der Athletinnen. Assinger seht sich besonders im Speed-Team gute Chancen auf Medaillen. Auch die neuen Team-Events werden von Assinger positiv bewertet.
Weiterlesen »

Ski-WM startet in Saalbach mit Team-BewerbSki-WM startet in Saalbach mit Team-BewerbDie Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach startet am Dienstag mit dem Teambewerb. Zwei Riesentorlauf-Kurse werden in die Eröffnungsfeier eingebettet. Österreich und Deutschland haben sich für das Viertelfinale qualifiziert.
Weiterlesen »

Venier und Truppe holen Bronze im Team-Slalom der Ski-WM in Saalbach-HinterglemmVenier und Truppe holen Bronze im Team-Slalom der Ski-WM in Saalbach-HinterglemmÖsterreichs Ski-Damen Stephanie Venier und Katharina Truppe sicherte sich am Dienstag in Saalbach-Hinterglemm die Bronzemedaille im Team-Slalom der Ski-Weltmeisterschaft. Das Duo musste sich nur den US-Amerikanen Breezy Johnson/Mikaela Shiffrin und den Schweizern Lara Gut-Behrami/Wendy Holdener geschlagen geben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 16:04:00