Durchaus positiv hat SPÖ-Chef Andreas Babler die erste Sondierungsrunde mit der ÖVP zur Regierungsbildung bilanziert. In einer Pressekonferenz im Anschluss meinte er: 'Ich bin positiv darin gestimmt, dass die Verhandlungen so zu einer Regierung führen können.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:urchaus positiv hat SPÖ-Chef Andreas Babler die erste Sondierungsrunde mit der ÖVP zur Regierung sbildung bilanziert.
Die Stimmung sei jedenfalls"gut" gewesen. Babler sieht sich bestätigt, die Hand für Gespräche ausgestreckt zu haben. Er erinnerte auch an"Glanzpunkte" aus der Vergangenheit, die SPÖ und ÖVP gemeinsam gesetzt hätte. Als Beispiele dafür nannte Babler etwa den EU-Beitritt und die Bewältigung der Finanzkrise. Es werde aber nicht reichen, das Bestehende zu verwalten.
Koalition Primavista Regierung Wien Österreich _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Erster Austausch“: Schwarz-rote Gespräche sind gestartet, Nehammer warnt vor DemoÖVP und SPÖ haben am Freitag mit Sondierungsgesprächen zur Bildung einer Dreierkoalition begonnen. ÖVP-Obmann Nehammer warnte im Vofeld vor einer geplanten Demonstration am 9. November.
Weiterlesen »
Die rote Tür: Herbert Kickl startet Gespräche mit Bundespräsident Van der BellenDer FPÖ-Chef wird als erster Vorsitzender einer künftigen Koalitionsregierung in Österreich am Freitag durch die berühmte rote Tür im Maria-Theresien-Zimmer gehen und einen Termin beim Bundespräsidenten absolvieren. Die Aufmerksamkeit auf die 'wichtigste Tür der Republik' ist groß, denn jedes Detail des Gesprächs wird genau beobachtet.
Weiterlesen »
ÖSV-Star Schwarz verrät - 'Hirscher war im Training nie bei den Schnellsten'ÖSV-Star Marco Schwarz musste sein eigenes Comeback verschieben. Die Rückkehr von Ex-Kollege Marcel Hirscher verfolgt er mit großem Interesse.
Weiterlesen »
ÖVP Hollabrunn über rote und blaue Anliegen: „Populismus“Dringlichkeitsanträge von SPÖ und FPÖ schafften es bei der jüngsten Hollabrunner Gemeinderatssitzung nicht auf die Tagesordnung, weil die ÖVP-Mehrheit die Dringlichkeit vermisste. ÖVP-Gemeindeparteiobfrau Marlis Schmidt erklärt, warum die Forderungen von Rot und Blau bei der Volkspartei kein Gehör finden.
Weiterlesen »
Remis reicht Neulengbach nicht, um die rote Laterne abzugebenWienerwald-Truppe kommt im Nachzügler-Duell gegen Bergheim über einen Punkt nicht hinaus, „pickt“ auf Platz zehn.
Weiterlesen »
Scheibbs: Bezirk bleibt schwarz, FPÖ aber in vier Gemeinden Nummer 1Die FPÖ kratzt im Scheibbser Bezirk an der 30-%-Marke und erobert alle drei roten Gemeinden plus Wieselburg-Land. Die ÖVP muss herbe Verluste hinnehmen, bleibt aber noch 5,7 Prozent vor der FPÖ. Die SPÖ holt mit 16,8 % exakt dasselbe Ergebnis wie 2019. NEOS positionieren sich mit 6,9 % vor den Grünen (5,8 %).
Weiterlesen »