ÖVP und SPÖ haben am Freitag mit Sondierungsgesprächen zur Bildung einer Dreierkoalition begonnen. ÖVP-Obmann Nehammer warnte im Vofeld vor einer geplanten Demonstration am 9. November.
Bundeskanzler Karl Nehammer erhielt den Regierungsbildungsauftrag.ÖVP und SPÖ haben am Freitag mit Sondierungsgesprächen zur Bildung einer Dreierkoalition begonnen. ÖVP-Obmann Nehammer warnte im Vofeld vor einer geplanten Demonstration am 9. November.
Wien – Die Sondierungsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ zur Bildung einer Regierung sind am Freitag gestartet worden. Kurz nach 11 Uhr trafen sich die Teams von Volkspartei und Sozialdemokraten im Palais Epstein nahe dem Parlament. In einem Pressestatement im Bundeskanzleramt hatte ÖVP-Obmann Karl Nehammer davor redliche Gespräche versprochen.
Während die ÖVP unbemerkt den Tagungsort betrat, kam die SPÖ im Team durch den Vordereingang. Begleitet wurde Babler von Frauenchefin Eva Maria Holzleitner, ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian, der Dritten Nationalratspräsidentin Doris Bures, Bundesgeschäftsführerin Sandra Breiteneder und Vize-Klubchef Philip Kucher.
Nach der Besprechung, die rund vier Stunden dauern dürfte, wollen Nehammer und Babler in getrennten Statements über den Austausch berichten. Der Kanzler hat im Anschluss noch Einzel-Termine mit NEOS-Obfrau Beate Meinl-Reisinger und Grünen-Bundessprecher Werner Kogler vor sich, die sich bis in die Abendstunden ziehen werden. Geplant ist ja, eine der beiden Parteien noch hinzuzuziehen, da Schwarz-Rot im Nationalrat nur ein Mandat Überhang hätte.
Die Regierungsverhandlungen wolle er mit großer Ernsthaftigkeit und Redlichkeit führen und Lösungen finden, bei denen auch"die, die uns nicht gewählt haben", mitgenommen werden können, betonte Nehammer. Österreich brauche eine stabile Regierung mit einer starken parlamentarischen Mehrheit, um die großen Zukunftsfragen des Landes zu lösen."Faktum ist: Die radikalen Kräfte haben sich selbst aus dem Spiel genommen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nehammer und Babler suchen „atmosphärischen Austausch“Es gehöre „zu den politischen Gepflogenheiten, nach einer Wahl auf Ebene der Parteichefs miteinander zu reden“, heißt es vom ÖVP- und SPÖ-Chef gleichermaßen.
Weiterlesen »
ÖVP und SPÖ treffen sich für einen 'informellen' AustauschDie Parteispitzen der ÖVP und SPÖ wollen nach der Nationalratswahl in einem informellen Treffen das weitere Vorgehen besprechen. Es soll aber noch nicht um konkrete Inhalte gehen.
Weiterlesen »
ÖVP soll mit SPÖ – Nehammer reagiert auf VdB-AnsageBundespräsident Van der Bellen sorgte für einen Polit-Paukenschlag. FP-Chef Kickl ist aus dem Rennen, die ÖVP soll mit der SPÖ koalieren.
Weiterlesen »
Nehammer trifft sich mit Babler - Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS in Sicht?Nach Gesprächen zwischen Nehammer (ÖVP) und Kickl (FPÖ) sowie Babler (SPÖ) drängt sich die Wahrscheinlichkeit einer Regierung aus ÖVP, SPÖ und einer kleineren Partei wie den NEOS vor.
Weiterlesen »
Nehammer soll Regierung bilden: Bundespräsident Van der Bellen erteilt ÖVP-Chef KoalitionsauftragRund drei Wochen nach der Nationalratswahl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen dem Zweitplatzierten der Wahl, Karl Nehammer (ÖVP) mit der Regierungsbildung beauftragt. Nehammer solle umgehend Verhandlungen mit SPÖ-Chef Babler aufnehmen, so der Bundespräsident.
Weiterlesen »
Nehammer trifft Babler: Warum das in der ÖVP für wenig Begeisterung sorgtVon den Aussprachen beim Bundespräsidenten dringt kaum etwas nach außen. Heute treffen sich Karl Nehammer und Andreas Babler.
Weiterlesen »