Helmi besuchte Schüler der Hollabrunner ASO, die bei einem Workshop das richtige Verhalten im Straßenverkehr trainierten. Die älteren Schüler durften außerdem an einem Scooter-Workshop teilnehmen. „Ein pädagogisch wertvoller Tag“, befindet Schulleiterin Maria Breindl.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da! Es geht um Dinge, die wichtig sind ...“ Bei diesen Zeilen werden Kindheitserinnerungen an Helmi geweckt, der im ORF Tipps zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr gab. Ziel des Workshops war es, Bewusstsein für komplexe Situationen im Straßenverkehr zu schaffen. Mit Kurzfilmen wurden eindrücklich verschiedenste Gefahrensituationen gezeigt und nachbesprochen. „Mit Spielen, die den Kindern sehr viel Spaß bereiteten, wurde verantwortungsvolles Denken in Bezug auf die Verkehrssicherheit trainiert“, berichtet Schulleiterin Maria Breindl.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nahostkonflikt: IOC warnt vor diskriminierendem VerhaltenIm Schatten des Gaza-Kriegs hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) vor diskriminierendem Sportler-Verhalten gewarnt. Der Sport solle „Brücken bauen anstatt Mauern zu errichten“.
Weiterlesen »
Schüler gründen Übungsfirma für nachhaltige BlumengesteckeDie Schüler der landwirtschaftlichen Schule in Mistelbach haben die Übungsfirma 'Kreativ mit Herz' gegründet, um individuelle und nachhaltige Blumengestecke herzustellen. Die Gestecke werden aus regionalen Rohstoffen hergestellt und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Weiterlesen »
Elfjähriger Schüler meldet Einbruch im KindergartenEin 36-jähriger Mann bricht betrunken in Schule und Kindergarten ein, nachdem ein elfjähriger Schüler den Einbruch gemeldet hat.
Weiterlesen »
Schülerinnen und Schüler pflegen Ebreichsdorfer PriestergrabSchülerinnen und Schüler der Mittelschule kümmern sich von nun an auch um die Grabpflege.
Weiterlesen »
Schüler bauen Hochbeete für Caritas-WerkstattIm Rahmen der Aktion '72 Stunden ohne Kompromiss' haben Schüler des Piaristengymnasiums drei Hochbeete für die Caritas-Werkstatt in Krems gebaut.
Weiterlesen »
Veranstaltungen zur EU-Wahl als Vorbereitung für SchülerIn Österreich haben Jugendliche bereits seit vielen Jahren ab dem Alter von 16 Jahren das Recht zu wählen, und die nächste bedeutende Wahl steht im Juni 2024 an - die Europawahl.
Weiterlesen »