Zwei HTL-Schüler aus Vorarlberg haben eine App für die Palliativpflege entwickelt. Inspiriert von einem Vortrag über das Thema, entwickelten sie die App „PalliativeConnect“ um Betroffenen und Angehörigen Unterstützung zu bieten.
Raphael Maringer (17) und Simon Metzler (18) haben eine App für die Palliativpflege entwickelt. Die beiden HTL- Schüler des Informatik-Zweigs waren von einem Vortrag über Palliativpflege an ihrer Schule inspiriert. Sie überlegten, was für sie wichtig wäre, wenn man mit der Tatsache konfrontiert wird, unheilbar erkrankt zu sein, und entwickelten so die Idee für die App .
Um die Bedürfnisse der Patienten und Angehörigen besser zu verstehen, trafen sich die Schüler mit zwei Ärzten auf der Palliativ-Station in Hohenems. Die Station, die nicht mit einem Krankenhaus zu vergleichen ist, ist wohnlich und gemütlich gestaltet, ein Ort, an dem man zur Ruhe kommt. Für die beiden war klar, dass auch durch ihre App, die gefüllt ist mit Informationen rund ums Thema Palliativpflege, die Patienten und Angehörigen Ruhe finden können. Denn wenn man gut informiert ist, gibt es weniger Unklarheiten. Deshalb nennen sie ihre App auch „PalliativeConnect“, die Betroffenen die Möglichkeit gibt, sich untereinander auszutauschen, damit man in diesen schwierigen Stunden nicht allein mit seinen Sorgen ist. Ideen-Wettbewerb Die beiden Schüler nutzten die Gelegenheit und nahmen an einem Ideen-Wettbewerb der Palliative Care in Vorarlberg teil. „Wir können uns vorstellen, dass man Hunderte an Fragen hat, aber nicht immer gleich den Arzt dazukontaktieren möchte. Unsere App soll Betroffenen und Angehörigen Unterstützung bieten.
Palliativpflege App Schüler Gesundheitswesen Unterstützung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Poly Scheibbs ist wieder die Nummer einsBeim achten Bau-Lehrlings-Casting in Langenlois waren zwei Schüler der Polytechnischen Schule Scheibbs wieder erfolgreich.
Weiterlesen »
Zwei PKW-Unfälle in kurzer Folge in Pichl bei Wels: Zwei LeichtverletzteEin Unfall zwischen zwei PKW am Donnerstagabend in Pichl bei Wels hat zwei Personen leicht verletzt. Eine weitere Kollision folgte kurz darauf, diesmal beteiligte sich ein Wohnmobil, wobei niemand verletzt wurde.
Weiterlesen »
Zwei Unfälle in Serie auf der A4 bei Schwechat: Zwei Kinder verletztAufgrund der nötigen Fahrbahnsperren kam es zu erheblichen Staus. Die Einsatzkräfte wurden bei der Zufahrt behindert, weil nur zum Teil eine Rettungsgasse gebildet worden war. Danach wurde die Feuerwehr noch zu einem Brand nach Rannersdorf alarmiert.
Weiterlesen »
Sechs Jugendliche und zwei junge Erwachsene wegen sexuellen Missbrauchs von zwei Mädchen angeklagtIn Bischofshofen soll eine Gruppe Burschen zwei 15- und 16-Jährige am 25. Dezember 2023 stark betrunken gemacht und sexuell missbraucht haben. Die Staatsanwaltschaft Salzburg hat Anklage gegen sechs Jugendliche und zwei junge Erwachsene im Alter von 16 bis 19 Jahren erhoben. Die Täter sollen die Mädchen zunächst mit Alkohol betäuben und dann sexuelle Handlungen an ihnen vorgenommen haben. Die meisten Beschuldigten sollen auch Fotos und Videos von den Übergriffen gefertigt haben.
Weiterlesen »
VBS Mödling ist stolz auf Übersetzer-QuintettFünf Schülerinnen und Schüler der Vienna Business School Mödling haben am EU-Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ teilgenommen.
Weiterlesen »
„Das kann sich durchaus sehen lassen“: Österreichs Schüler sind „solide“ MathematikerDie Leistungen von Österreichs Schülern liegen in Mathematik und Naturwissenschaften im EU-Schnitt und über dem internationalen Durchschnitt. Das zeigt die internationale Vergleichsstudie TIMSS....
Weiterlesen »