„Das kann sich durchaus sehen lassen“: Österreichs Schüler sind „solide“ Mathematiker

Schule Nachrichten

„Das kann sich durchaus sehen lassen“: Österreichs Schüler sind „solide“ Mathematiker
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Die Leistungen von Österreichs Schülern liegen in Mathematik und Naturwissenschaften im EU-Schnitt und über dem internationalen Durchschnitt. Das zeigt die internationale Vergleichsstudie TIMSS....

Die Leistungen von Österreichs Schülern liegen in Mathematik und Naturwissenschaften im EU-Schnitt und über dem internationalen Durchschnitt. Das zeigt die internationale Vergleichsstudie TIMSS. Die österreichischen Jugendlichen haben im Vergleich aber weniger Freude an diesen Fächern.Internationale Bildungsvergleichsstudien sind in Österreich eher selten Anlass für Jubelmeldungen.

Im internationalen Vergleich hat Österreich wenige Schüler, die in Mathematik nicht einmal die niedrigste Kompetenzstufe erreichen, zugleich aber auch vergleichsweise wenige Schüler, die auf der höchsten Kompetenzstufe sind. Salopp formuliert gibt es also wenige Ausreißer nach unten und oben und eine breite solide Basisbildung .

Zwischen den weltweit besten Schülern und den österreichischen Jugendlichen liegen damit über 90 Punkte – das sind umgerechnet mehr als zwei Lernjahre. Die Studiendesigner gehen davon aus, dass 40 Punkte in etwa einem Lernjahr entsprechen. Wobei diese statistische Einordnung nicht ganz unumstritten ist. Sie soll aber beim besseren Verständnis bzw. bei der Einordnung der Punktezahlen helfen.

Doch zurück zu den Leistungen. Hier zeigen sich überraschenderweise keine großen Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Österreich. Im Bereich Mathematik liegen zwischen Burschen und Mädchen nur sieben Punkte. Das ist statistisch nicht bedeutsam. Dasselbe gilt für den Geschlechterunterschied im Bereich Naturwissenschaften. Diese Entwicklung zeigt sich nicht nur in Österreich. Das ist auch im EU-Schnitt sowie im internationalen Schnitt so.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baden: Wie Schüler das Welterbe erforschenBaden: Wie Schüler das Welterbe erforschenBei der 5. Generalversammlung der UNESCO „Great Spas of Europe“ wurde vorige Woche das Projekt „Interspace“ vorgestellt, getragen von rund 100 Schülern, die zeigten, wie man das Weltkulturerbe weiter gut erhalten kann.
Weiterlesen »

Alpine Destination Report - Das attraktivste Skigebiet Österreichs liegt in TirolAlpine Destination Report - Das attraktivste Skigebiet Österreichs liegt in TirolDie Prodinger Tourismusberatung hat in ihrem 'Alpine Destination Report' 21 österreichische Top-Winterregionen analysiert - und macht klare Ansage.
Weiterlesen »

Manuel Feller, Österreichs letzter Skistar für das HeimspielManuel Feller, Österreichs letzter Skistar für das HeimspielDer einzige ÖSV-Sieganwärter beim Weltcupslalom in Gurgl war zuletzt auf Abwegen.
Weiterlesen »

Teuerstes Bier fast 6 Euro - Hohe Bier-Preise: Das ist Österreichs teuerstes StadionTeuerstes Bier fast 6 Euro - Hohe Bier-Preise: Das ist Österreichs teuerstes StadionFür viele unvorstellbar: ein Fußballspiel ohne Bier. Jetzt enthüllt eine Untersuchung, wie hoch die Preise für ein frisch Gezapftes im Stadion sind.
Weiterlesen »

Von Sehr Gut bis Nicht Genügend: Das Zeugnis für Österreichs FußballVon Sehr Gut bis Nicht Genügend: Das Zeugnis für Österreichs FußballTeamchef Ralf Rangnick hat die ÖFB-Auswahl auf das nächste Level gehievt. Kann sich auch die Verbandsspitze neu erfinden?
Weiterlesen »

Gunter Mayr: Das ist Österreichs neuer FinanzministerGunter Mayr: Das ist Österreichs neuer FinanzministerÖsterreich braucht mit dem Abgang von Magnus Brunner gen Brüssel einen Übergangs-Finanzminister. Wie die „Presse“ bereits berichtete, fiel die Wahl auf den Top-Beamten Gunter Mayr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:44:00