Baden: Wie Schüler das Welterbe erforschen

Baden Nachrichten

Baden: Wie Schüler das Welterbe erforschen
UNESCO-TagungSchüler ErforschenDas Welterbe
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Bei der 5. Generalversammlung der UNESCO „Great Spas of Europe“ wurde vorige Woche das Projekt „Interspace“ vorgestellt, getragen von rund 100 Schülern, die zeigten, wie man das Weltkulturerbe weiter gut erhalten kann.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Mit einem Überblick über den Kurpark wurde im"At the Park" ein Überblick über die Ergebnisse der Generalversammlung gegeben. Im Bild: Bürgermeister Stefan Szirucsek, Ruth Pröckl , Welterbe-Generalsektretärin Chiara Ronchini und Alexandra Harrer ei der 5. Generalversammlung der UNESCO „Great Spas of Europe“ wurde vorige Woche das Projekt „Interspace“ vorgestellt, getragen von rund 100 Schülern, die zeigten, wie man das Weltkulturerbe weiter gut erhalten kann.

Es klingt schon vielversprechend, wenn man zu einem Pressegespräch mit dem Titel „5th General Assembly of the Great Spa Towns of Europe Association“ eingeladen ist. Aber was steht hinter dem hochtrabenden Titel? Die Stadt Baden - und viele ihrer Verantwortlichen - stecken mitten im Prozess, das UNESCO Weltkulturerbe in das Denken und Handeln der Stadt zu integrieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

UNESCO-Tagung Schüler Erforschen Das Welterbe

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bezirk Baden: 159 Delikte geklärt – Schaden von 2,7 Millionen EuroBezirk Baden: 159 Delikte geklärt – Schaden von 2,7 Millionen EuroDie „Taskforce SOLBE (Sozialleistungsbetrug) Baden“ zog bei ihrem Vernetzungstreffen auf der Bezirkshauptmannschaft Baden erfolgreich Bilanz.
Weiterlesen »

Baden: Petra Gruber weiß, wie man ausräumt und die Erinnerung bewahrtBaden: Petra Gruber weiß, wie man ausräumt und die Erinnerung bewahrtOrdnungscoach Petra Gruber ist selbst schon vor der herausfordernden Situation gestanden, die persönlichen Gegenstände eines geliebten Menschen nach dessen Ableben auszumustern. Sie weiß wie schwer das ist und greift Menschen, die das gleiche erleben, entsprechend unter die Arme.
Weiterlesen »

„Wie am ersten Schultag“: Wie NÖ Abgeordnete Konstituierung erlebten„Wie am ersten Schultag“: Wie NÖ Abgeordnete Konstituierung erlebtenGut ein Monat nach der Wahl hat sich zuletzt der Nationalrat zur konstituierenden Sitzung im Parlament zusammengefunden. 39 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher vertreten das Bundesland künftig in Wien - darunter auch Lisa Schuch-Gubik (FPÖ), Harald Servus (ÖVP), Silvia Kumpan-Takacs (SPÖ) und Sophie Wotschke (NEOS). NÖN.
Weiterlesen »

„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt haben„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt habenDie Schäden durch das Hochwasser im Südosten Spaniens sind gewaltig, die Opferzahl steigt. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die...
Weiterlesen »

„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt haben„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt habenDas Ausmaß der Katastrophe im Südosten Spaniens wird Stunde für Stunde sichtbarer. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die Heimtücke der...
Weiterlesen »

Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump gewann die US-Wahl deutlicher als erwartet und holte eine Mehrheit für die Republikaner im Senat. Seine Machtfülle ist damit so groß wie nie zuvor. Wie kam es dazu - und was hat Trump jetzt vor? Das bespricht Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends mit Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:21:41