Die Ausstellung „Ist das Kunst oder kann das weg?“ von Heinz Trutschnig und Daniel Knopfhart eröffnete im Roth-Haus. Die Finissage ist am Samstag, 4. September.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Ausstellung „Ist das Kunst oder kann das weg?“ von Heinz Trutschnig und Daniel Knopfhart eröffnete im Roth-Haus . Die Finissage ist am Samstag, 4. September.
Kaum zu übersehen ist die Skulptur vor dem Roth-Haus am Ober-Grafendorfer Hauptplatz. Sie ist Teil des Kunstprojektes „Ist das Kunst oder kann das weg?“ von Heinz Trutschnig und Daniel Knopfhart. Doch der Großteil der Werke befindet sich innerhalb der Gemäuer der historischen Villa. Detailreiche Malerei bis abstrakte Farbspritzer auf Leinwand, Relief-Bilder und Installationen sind Teil der Ausstellung. Teils hübsch, teils nicht unbedingt etwas für die Wohnzimmerwand. Manches regt zum Überlegen an, oft gibt es keinen Weg vorbei an der politischen oder gesellschaftskritischen Message.
Betrachterinnen und Betrachter werden zum Teil des Kunstprojektes, so Trutschnig bei der Eröffnung der Ausstellung. „Das Publikum wird eingefädelt in die Geschichte - die Leute können sich selber überlegen, was sie als Kunst sehen, und was 'weg' kann“, sagt der Weinburger Künstler.
Die Ausstellung gastiert im Roth-Haus noch bis zum Samstag, 14. September. Die Finissage findet ab 19 Uhr statt, mit einem Open-Air-Konzert mit Manu Alto und Klaus Zalud.
Ober-Grafendorf Heinz Trutschnig Daniel Knopfhart _Slideshow Roth-Haus Ist Das Kunst Oder Kann Das Weg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Volles Haus“ für die Ersthelfer und die Jugend packte mit anNicht nur über viele Gäste konnte sich Markus Hofmann, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Ziersdorf, beim Parkfest freuen: „80 Helfer an beiden Tagen, darunter sehr viel Jugend, haben unsere Besucher versorgt.“
Weiterlesen »
Vernissage im Roth-Haus: dem Wert der Kunst auf der SpurDie Ausstellung „Ist das Kunst oder kann das weg?“ der Künstler Heinz Trutschnig und Daniel Knopfhart eröffnet am Samstag, 7. September, im Roth-Haus.
Weiterlesen »
Antik- und Vintagemarkt: Raritäten im Roth-HausEin Antik- und Vintagemarkt findet am 28. und 29. September im Roth-Haus in Ober-Grafendorf statt. Das Warenangebot reicht von 1900 bis in die 70er Jahre.
Weiterlesen »
Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »