Nach zwei Abstiegen in zwei Jahren ist der SC Amaliendorf auch in der 1. Klasse derzeit im Tabellenkeller. „Der Umbruch ist nicht gelungen“, seufzt Trainer Scherzer. Parallel dazu gibt's auch im Vorstand Probleme. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Werbungach zwei Abstiegen in zwei Jahren ist der SC Amaliendorf auch in der 1. Klasse derzeit im Tabellenkeller. „Der Umbruch ist nicht gelungen“, seufzt Trainer Scherzer. Parallel dazu gibt's auch im Vorstand Probleme.
Auswärts haben die Mannen von Trainer Michael Scherzer noch überhaupt nicht angeschrieben, setzte es zuletzt ein 1:4 bei den derzeit in Topform spielenden Schwarzenauern. Siege gab es gegen die Nachzügler Vitis und Irnfritz sowie gegen Litschau.„Der Umbruch in der Mannschaft, das muss man sagen, ist uns nicht nicht gelungen“, fällt Trainer Michael Scherzer ein klares Urteil. „Es hat nach dem Abstieg keinen Plan B gegeben.
Sport Krise Amaliendorf 1. Klasse Waldviertel SC Amaliendorf Michael Scherzer Michael Pichler _Plus Mf-Start Benjamin Graussam Martin Kreil Christian Scherzer Manuel Lamp Alexander Nöbauers Tadeas Zezula
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Die ÖVP mit Wallner, das hat schon gepasst': Das halten Vorarlberger vom WahlergebnisAm Tag nach der Wahl hat sich VOL.AT in Dornbirn umgehört. Hätten Vorarlberger mit dem Ergebnis gerechnet? Und was erhoffen sie sich von der neuen Landesregierung?
Weiterlesen »
„Das ist schon schlimm“: Langes Warten auf eine MandeloperationEine 17-Jährige aus Wilfersdorf kämpft seit 2022 mit einer Mandelentzündung, im Landesklinikum Mistelbach haben die Ärzte eine Operation empfohlen. Nur: In ganz Niederösterreich und darüber hinaus war kein Termin unter einem Jahr aufzutreiben – zumindest im öffentlichen Spital.
Weiterlesen »
„Ich wollte schon das Singen aufgeben“: Andreas Gamerith im PorträtKunsthistoriker Andreas Gamerith erfreut die NÖN-Leser mit seinen „Geschichten aus dem Stift Zwettl“. Zeit, seine Liebe zur Geschichte und besonders zu der Barockzeit genauer zu betrachten. Dabei entpuppt er sich auch als außergewöhnlicher Sänger alter Musik.
Weiterlesen »
Müde, Hangover, Augenringe: Ein Emoji das schon lange fehltGeduld zahlt sich aus. Eine junge Mutter aus Australien hat sich für ein neues Emoji stark gemacht. Bald findet es seinen Weg auf die Smartphones.
Weiterlesen »
Derby-Gipfel im TabellenkellerGelingt auch im Nachzüglerduell mit den SKN Juniors kein Sieg, schaut's finster aus für die Rohrbacher. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Das müsste die neue Regierung tun, um das Budgetloch zu stopfenÖkonomen sehen aufgrund des steigenden Defizits beim Budget „dringenden Handlungsbedarf“ für die Politik und schlagen vor, was getan werden müsste.
Weiterlesen »