Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Tag der Deutschen Einheit in Schwerin gefordert, die immer noch bestehenden Benachteiligungen in Ostdeutschland abzubauen. Er verwies auf geringere Löhne und Vermögen im Osten und betonte, dass die Lebenschancen für Ostdeutsche verbessert werden müssen.
Die deutsche Einheit sei für Millionen von Ostdeutschen Befreiung und Neuanfang gewesen, sagte der deutsche Kanzler Olaf Scholz am Tag der Deutschen Einheit. „Vollendet in diesem Sinne ist die Deutsche Einheit auch nach 34 Jahren natürlich nicht.“
Der deutsche Kanzler Olaf Scholz hat zum Tag der Deutschen Einheit gefordert, die immer noch bestehenden Benachteiligungen in Ostdeutschland abzubauen. „Vollendet in diesem Sinne ist die Deutsche Einheit auch nach 34 Jahren natürlich nicht“, sagte Scholz am Donnerstag bei den Feierlichkeiten zum 3. Oktober in Schwerin mit Hinweis auf geringere Löhne und Vermögen im Osten.
„Wo immer Politik bessere Lebenschancen und gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen kann, da muss das geschehen“, fügte er hinzu. Zudem müsse der Anteil von Ostdeutschen in den Chefetagen deutlich gesteigert werden. Der SPD-Politiker hatte bereits bei einem Bürgerdialog in Schwerin am Mittwoch betont, dass die schlechtere Bezahlung für Arbeitskräfte in Ostdeutschland enden müsse.
In Anspielung auf die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg mit starken Wahlergebnissen für die AfD und das BSW betonte der Kanzler zugleich, dass die ganz große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland „ganz fest auf dem Boden unserer freiheitlichen Ordnung“ stehe. „Das sind die Vernünftigen und die Anständigen. Das sind die, die nicht nur motzen, sondern anpacken für unser Land.
Zugleich betonte der Kanzler, dass man gerade im Osten stolz auf das Erreichte nach 1990 sein könne. „Es gibt kein einziges vergleichbares Land der Welt, das in den vergangenen Jahrzehnten vor einer ähnlichen Herausforderung stand wie Deutschland: vor der Herausforderung nämlich, zwei über vier Jahrzehnte hinweg geteilte, völlig verschieden organisierte Teilgesellschaften zusammenzubringen - wirtschaftlich, politisch, kulturell und mental.
Deutsche Einheit Scholz Ostdeutschland Benachteiligung Löhne
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz verspricht Israel Waffen – Scholz verbietet Israel WaffenDer deutsche Kanzler hat die militärische Unterstützung für Israel gerade wieder bekräftigt. Der Bundessicherheitsrat, dem Scholz vorsitzt, hat aber seit Monaten keine Kriegswaffenexporte mehr genehmigt. Deutschland laviert zwischen Staatsräson und Völkerrecht.
Weiterlesen »
Grünen-Führung zieht sich zurück nach Niederlagen in OstdeutschlandNach schweren Verlusten bei den Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern ziehen sich die Parteivorsitzenden der Grünen, Omid Nouripour und Ricarda Lang, sowie der gesamte Bundesvorstand zurück. Sie wollen Platz für neue Gesichter schaffen, um die Partei aus der Krise zu führen.
Weiterlesen »
Umfrage in Deutschland: Scholz soll Pistorius den Vortritt lassenBei den deutschen Sozialdemokraten schwelt ein Jahr vor dem planmäßigen Termin der Bundestagswahl eine Debatte um den nächsten Spitzenkandidaten. Soll Kanzler Olaf Scholz noch einmal antreten -...
Weiterlesen »
Pflegezentrum Yspertal sagt Tag der offenen Tür abDer neue Zubau im Pflegezentrum Yspertal dient als Anlass für einen Tag der offenen Tür
Weiterlesen »
Deutlicher Anstieg zu 2023 - Große Sorge: Jeden Tag gehen 7 Firmen in Wien pleiteLaut aktueller Hochrechnung des KSV1870 waren in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 in Wien 1.824 Unternehmen von einer Insolvenz betroffen.
Weiterlesen »
Neue Skiticket-Modelle in Oberösterreich: Preise steigen je näher der Tag rücktEinige Skigebiete in Oberösterreich führen neue Preismodelle für Skipässe ein, bei denen die Preise täglich variieren und je nach Nachfrage steigen. Im Gegensatz dazu bleiben andere Gebiete bei festen Preisen für die gesamte Saison.
Weiterlesen »