Tirol leidet unter der schlechtesten Wintersaison der letzten 100 Jahre und gleichzeitig der besten Wintersaison der nächsten 100 Jahre.
Jetzt wollen die Behörden retten, was noch zu retten ist: Alle Tirolerinnen und Tiroler sind aufgerufen, ihre Gefriertruhen offen zu lassen und die Luft dadurch abzukühlen.
Hörl schlüpft in seine knödelsichere Weste und wirft seinen bulligen, gondelförmigen Körper so lange gegen die Tür, bis der Bewohner erschöpft zusammenbricht. Jetzt muss alles schnell gehen. „Es geht nicht um Menschenleben, sondern um etwas viel Wichtigeres: die Skisaison.“Abo ab € 3 pro Monat Hörl sprintet in die Küche der Familie, reißt die Tiefkühltruhe auf und öffnet das Fenster sperrangelweit.
In einer Krisensitzung werden Lösungen diskutiert. Die offenen Gefriertruhen sollen nur ein erster Schritt sein. „Wie wäre das erste Windrad Tirols?“, fragt eine Mitarbeiterin. Die Landesrätin überlegt. „Hm. Einerseits mochen sie an kühlen Wind. Andererseits verschandeln sie den Blick auf unsere schönen 8er-Sessellifte.
Forschung arbeitet an Lösung Tiroler Forscher der „Franz Hörl Gondoliere Privatuni Kitzloch Nord“ analysieren das Wetter in den Alpen derzeit genau. „Ja sicher, es gibt eine Hitzewelle, es gibt auch den Klimawandel und wir müssen da jetzt wirklich was dagegen tun“, so der Professor und Après-Ski-DJ Klaus „DJ Fickbert“ Tilghoferguggenknofler.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommentar - 200 Bessere, und alle reden über CelineAuf Platz eins steht Aretha Franklin. Das ist unumstritten. Die 200 besten Sänger und Sängerinnen aller Zeiten - aus dem Bereich der Populärmusik - hat das...
Weiterlesen »
2.793 Kilometer! Thomas will alle Straßen Wiens abgehenDas Wiener Öffi-Netz ist Thomas Harbich bereits abmarschiert. Jetzt nimmt er sich die 6.842 Straßen der Stadt vor! 'Heute' ging ein paar Meter mit.
Weiterlesen »