Liebe zum Kitsch: Souvenirs sollen an einzigartige Urlaubsmomente erinnern, doch bis auf die Motive sind sie auf der ganzen Welt gleich. Warum eigentlich?
. Viktoria Petrics stapelt die Tassen mit den typischen Wien-Motiven akkurat übereinander. Dass sie alle 9,99 Euro kosten, ist kein Zufall. „Bis zu diesem Preis verkaufen wir alles sehr gut“, sagt die 44-jährige Filialleiterin mit den schwarzen, kurzen Haaren, den bunten Steinchen-Ohrringen und dem ungarischen Akzent.reihen sich Schneekugeln und Plastikfiguren neben Nackenhörnchen und Feuerzeugen. Kunden kommen, kaufen und gehen. Das Geschäft mit den Souvenirs läuft gut.
Am besten aber würden sichverkaufen – egal, ob mit Karlskirche, Schönbrunn oder „I love Vienna“-Schriftzug. Dementsprechend ist der Eingangsbereich vom Boden bis zur Decke mit den kleinen Kühlschrankapplikationen übersät, sie passen in jeden noch so vollen Koffer., deutscher Medienpsychologen und Kitschforscher. „Man selbst weiß ja, dass man beim Eiffelturm war. Es geht darum, anderen zu zeigen, dass man dort war.“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorsicht bei Souvenirs – so manches ist verboten!Als Erinnerung an den Urlaub nehmen viele ein Andenken mit nach Hause. Doch Vorsicht: Beim Kauf sollte man wissen, was mit in die Heimat genommen werden darf und was verboten ist. Ansonsten drohen teils hohe Strafen...
Weiterlesen »
Verbotene Souvenirs: Bei diesen Andenken können Sie Probleme bekommenDie Einfuhr manch tierischer Urlaubserinnerung nach Österreich kann strafbar sein. Artenschützer und Zoll warnen.
Weiterlesen »
Das Gürteltier im Urlaubskoffer: Die miesen Geschäfte mit Wildtier-SouvenirsZu Beginn der Feriensaison warnen Experten für Wildtierkriminalität vor bedenklichen Urlaubsmitbringseln aus der geschützten Tier- und Pflanzenwelt. Aber trägt der Handel mit ihnen wirklich zum Artensterben bei?
Weiterlesen »
Tierische Urlaubserinnerung - Deshalb darfst du solche Souvenirs nicht mitbringenUnser Veterinäramt erinnert jährlich an eine wichtige Sache: Bitte keine tierischen Lebensmittel aus dem Urlaub mitbringen!
Weiterlesen »
Vorsicht bei Souvenirs - manche Mitbringsel sind verbotenOb zum Verschenken oder Behalten – als Erinnerung an den Urlaub nehmen viele ein Andenken mit nach Hause. Doch Vorsicht: Beim Kauf sollte man genau schauen und vor allem wissen, was mit in die Heimat genommen werden darf und was verboten ist. Ansonsten drohen teils hohe Strafen.
Weiterlesen »
Zollfalle im Urlaub: Für diese Souvenirs drohen StrafenVon exotischen Muscheln bis zu Lebensmitteln – was du im Urlaub bedenken solltest, um hohe Strafen beim Zoll zu vermeiden.
Weiterlesen »