Neben körperlichen Erkrankungen können auch psychische Belastungen und Ängste eine Rolle spielen. Auch der Medienkonsum kann Einfluss haben
, unter Jugendlichen sind rund 40 Prozent betroffen. Die Folgen sind häufig Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Unruhe, Erschöpfung bis hin zu depressiven Verstimmungen und impulsivem Verhalten. Doch wann spricht man von einer Schlafstörung?"Man muss zwischen 'echten', also bestätigten Störungen des Schlafmusters und vorübergehenden Schlafproblemen unterscheiden.
führen zu einem gestörten Tag-Nacht-Rhythmus: Die Kinder schlafen zu ungünstigen Zeiten ein und sind nachts hellwach."Je nach Ursprung der Schlafstörung kann eine medikamentöse Behandlung erforderlich sein. Große Bedeutung hat auch die richtige Schlafhygiene", sagt Pantazidou.empfiehlt dazu von klein auf Abendroutinen einzuführen."Bei jüngeren Kindern kann das Vorlesen sein, ein Lied singen oder über Erlebtes sprechen.
Auch psychische Belastungen und Ängste können den Schlaf beeinflussen."Ab dem Volksschulalter bekommen Kinder viel aus der Umwelt mit, das ängstigen kann, etwa Berichte über Kriege, Unfälle oder andere Nachrichten. Wichtig ist, achtsam zu reagieren, darüber zu sprechen und z. B. beim Einschlafen länger dabei bleiben oder auf Wunsch mal das Licht anzulassen", rät Hollerer..
Förderlich für einen guten Schlaf seien zudem Sport sowie Alltagsaktivitäten wie den Tisch abräumen."Solche Aufgaben können vom aufregenden Medienkonsum herunterholen. Es geht um eine gute Balance zwischen hoher Aktivierung und Ruhe."
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schlafstörungen machen auch Kinder krankMangelzustände, Krankheiten, aber auch übermäßige Mediennutzung beeinflussen den Schlaf von Kindern negativ. Die österreichische Gesellschaft für Schlafforschung fordert, den Schlaf bei...
Weiterlesen »
Was ändert sich am Mietvertrag für die Kinder, wenn die Eltern sterben?In den Mietvertrag der Eltern einzusteigen, kann sich für Kinder auszahlen. Den Vermieter freut das meist weniger.
Weiterlesen »
Was ändert sich am Mietvertrag der Kinder, wenn die Eltern sterben?In den Mietvertrag der Eltern einzusteigen, kann sich für Kinder auszahlen. Den Vermieter freut das meist weniger.
Weiterlesen »
Wenn wir weiter so wenige Kinder zeugen, könnte es mit der Menschheit bald vorbei seinWeltweit rasseln die Fertilitätsraten in den Keller. Folgt dem exponentiellen Anstieg der Bevölkerungszahlen eine ebenso rasche Entvölkerung? Eine geschrumpfte Menschheit wäre existenziellen...
Weiterlesen »
Wenn wir so wenige Kinder zeugen, mag es bald vorbei seinWeltweit rasseln die Fertilitätsraten in den Keller. Folgt dem exponentiellen Anstieg der Bevölkerungszahlen eine ebenso rasche Entvölkerung? Eine geschrumpfte Menschheit wäre existenziellen...
Weiterlesen »
Kinderuni: Wenn Studenten im Urlaub sind, studieren die KinderKinderuni Wien hat eröffnet. Über 4.000 Kinder sind angemeldet, ein Rekord. Sie sollen Wissenschaft und Forschung näherkommen.
Weiterlesen »