Weltweit rasseln die Fertilitätsraten in den Keller. Folgt dem exponentiellen Anstieg der Bevölkerungszahlen eine ebenso rasche Entvölkerung? Eine geschrumpfte Menschheit wäre existenziellen...
Weltweit rasseln die Fertilitätsraten in den Keller. Folgt dem exponentiellen Anstieg der Bevölkerungszahlen eine ebenso rasche Entvölkerung? Eine geschrumpfte Menschheit wäre existenziellen Gefahren viel stärker ausgesetzt.
Alle bekommen es zu hören, wenn Propheten des Untergangs das nahe Ende der Menschheit verkünden: Die Klimaaktivisten rufen für den Fall, dass wir die Erde unbewohnbar machen, eine „letzte Generation“ aus. Dass sich das Menschengeschlecht in einem atomaren Konflikt auslöscht, musste man schon im Kalten Krieg fürchten. Der neueste Schrei sind Warnungen vor einer künstlichen Superintelligenz, die außer Kontrolle gerät und mit uns kurzen Prozess macht.
All dies ist möglich, aber spekulativ – und immer ein Worst-Case-Szenario. Doch unsere Spezies könnte auch recht sang- und klanglos von der Erde verschwinden, schon in ein paar Hundert Jahren – durch die sich abzeichnende rapide Entvölkerung. Das mag überraschen. Aber es wirkt bei näherem Hinsehen weniger spekulativ, weil es wenig mehr ist als eine Fortschreibung von Trends und Mustern, die schon länger zu beobachten sind.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
8,1 Millionen Todesfälle durch Luftverschmutzung weltweitLuftverschmutzung ist damit der zweitgrößte Risikofaktor für den Tod weltweit, auch für Kinder unter fünf Jahren.
Weiterlesen »
Was ändert sich am Mietvertrag der Kinder, wenn die Eltern sterben?In den Mietvertrag der Eltern einzusteigen, kann sich für Kinder auszahlen. Den Vermieter freut das meist weniger.
Weiterlesen »
Was ändert sich am Mietvertrag für die Kinder, wenn die Eltern sterben?In den Mietvertrag der Eltern einzusteigen, kann sich für Kinder auszahlen. Den Vermieter freut das meist weniger.
Weiterlesen »
Kinderuni: Wenn Studenten im Urlaub sind, studieren die KinderKinderuni Wien hat eröffnet. Über 4.000 Kinder sind angemeldet, ein Rekord. Sie sollen Wissenschaft und Forschung näherkommen.
Weiterlesen »
Mehr Arzt-Stunden für Kinder und Jugendliche im neuen Kinder-PVZHeute, Montag, nimmt das neue Kinder-PVZ im Gesundheitszentrum in Harland seinen Dienst auf. Vier Ärztinnen und Ärzte kümmern sich dort 51 Stunden pro Woche um junge Patientinnen und Patienten. Das sind noch einmal elf Stunden mehr pro Woche als im Probebetrieb.
Weiterlesen »
WHO-Studie: Menschen bewegen sich weltweit zu wenigDie WHO warnt: Mehr als 31 Prozent der weltweiten Bevölkerung haben im Alltag zu wenig körperliche Betätigung. Das erhöht das Krankheitsrisiko.
Weiterlesen »