Reaktionen aus dem Bezirk Gmünd: Vom „Etappensieg“ der FPÖ am Weg zum „Volkskanzler“ über ÖVP-Verluste mit immerhin noch „aufgeholten Rückstand“ zu Prognosen – bis zum Wechselbad der Gefühle in der SPÖ, wo Freud und Leid einander fast die Waage hielten.
eaktionen aus dem Bezirk Gmünd: Vom „Etappensieg“ der FPÖ am Weg zum „Volkskanzler“ über ÖVP-Verluste mit immerhin noch „aufgeholten Rückstand“ zu Prognosen – bis zum Wechselbad der Gefühle in der SPÖ, wo Freud und Leid einander fast die Waage hielten.
Der Erfolg werde als Auftrag dafür gesehen, den Weg „noch motivierter und mit vollem Einsatz“ fortzusetzen. Im Bezirk gibt es laut Anja Scherzer seit Monaten großen Zulauf zur FPÖ, hinsichtlich neuen Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2025 genauso wie zuletzt helfend im Wahlkampf, als Beisitzer oder Wahlzeugen.
ÖVP-Bezirksparteichefin Martina Diesner-Wais: Trost dadurch, dass es im Bezirk Gmünd weniger Verluste gab als zunächst erwartet.
ÖVP SPÖ Bezirk Gmünd Redaktion Martina Diesner-Wais Michael Bierbach Anja Scherzer EU-Wahl 2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rohrbachs VP-Funktionäre verteilten MuttertagsherzenFunktionäre der Rohrbacher Volkspartei verteilten am Muttertag süße Herzen als Geste der Dankbarkeit.
Weiterlesen »
Wahltag in Österreich: Eine kleine Typologie der WählerStammwähler? Spontan entschieden? Erstwählerin? Oder gar nicht dabei? Am heutigen Sonntag können die Österreicherinnen und Österreicher entscheiden, wen sie in das EU-Parlament schicken. Versuch...
Weiterlesen »
Wahltag ist Zahltag – das sind die Motive der WählerDie FPÖ gewinnt klar – ihre Wähler wollten der Regierung und dem 'System' einen Denkzettel verpassen, analysiert Experte Peter Hajek.
Weiterlesen »
EU-Wahl: Parteien hoffen auf Wähler-PlusBürokratie abbauen, mehr informieren – so könnte man die Wahlbeteiligung steigern, meinen die Neunkirchner Bezirksparteien.
Weiterlesen »
Van der Bellen, Vranitzky und Schüssel appellieren an WählerAnlässlich des Referendums für den EU-Beitritt Österreichs vor 30 Jahren richten die beiden Ex-Kanzler und der Bundespräsident einen Wahlaufruf an die Bevölkerung.
Weiterlesen »
Bezirk Zwettl: ÖVP bleibt mit 42,5 Prozent vor FPÖ, SPÖ legt zuEU-Wahlergebnis 2024: Veränderungen im Bezirk überdurchschnittlich im Vergleich mit NÖ-Ergebnis. ÖVP verliert 14,3 Prozent der Wähler, FPÖ legt um 11 Prozent zu und auch Rote und Neos wachsen im Bezirk. Grüne verlieren 1,4 Prozent der Wähler und bleiben in Zwettl-Stadt stabil. Und die SPÖ kann in einigen Gemeinden Stimmen dazu gewinnen.
Weiterlesen »