EU-Wahl: Parteien hoffen auf Wähler-Plus

EU-Wahl Nachrichten

EU-Wahl: Parteien hoffen auf Wähler-Plus
RedaktionBirgit EholdJürgen Handler
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 51%

Bürokratie abbauen, mehr informieren – so könnte man die Wahlbeteiligung steigern, meinen die Neunkirchner Bezirksparteien.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

In einem sind sich alle Bezirksparteiobleute einig: Die Wahl zum Europäischen Parlament hat einen hohen Stellenwert – obwohl sich das meist nicht in der Wahlbeteiligung widerspiegelt. 2019 stimmten etwas mehr als 65 Prozent der Neunkirchner Wahlberechtigten ab, im Vergleich zu 2014 ein sattes Plus – damals hatten gerade einmal 53 Prozent von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Redaktion Birgit Ehold Jürgen Handler Hermann Hauer Christian Samwald Josef Kerschbaumer Darüber Spricht NÖ Umfrage-Neunkirchen EU-Wahl 2024

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Wahl: Stimmzettel mit sieben Parteien nun fixEU-Wahl: Stimmzettel mit sieben Parteien nun fixDie Bundeswahlbehörde hat die Prüfung der sieben am 26. April eingebrachten Wahlvorschläge abgeschlossen.
Weiterlesen »

Reklamereigen beginnt: Parteien bitten plakativ zur EU-WahlReklamereigen beginnt: Parteien bitten plakativ zur EU-WahlFünf Wochen sind es noch bis zur Wahl des EU-Parlaments, und die heimischen Parteien haben sich bereits in Stellung gebracht und diese Woche ihre Sujets präsentiert. Gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Peter Filzmaier wirft ORF.at einen Blick auf die Botschaften, die die Parteien transportieren wollen.
Weiterlesen »

EU-Wahl: Sieben Parteien auf dem StimmzettelEU-Wahl: Sieben Parteien auf dem StimmzettelDas Wahljahr nimmt auch bürokratisch Gestalt an: Am Freitag mussten die nötigen 2.600 Unterstützungserklärungen für kleinere Parteien bei der Bundeswahlbehörde eingelangt sein. Locker geschafft hat das die KPÖ, für eine Überraschung sorgt die Liste DNA. Beide werden nun neben ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen und NEOS am 9. Juni auf dem Stimmzettel stehen.
Weiterlesen »

Offenbar treten zumindest sechs Parteien bei EU-Wahl anOffenbar treten zumindest sechs Parteien bei EU-Wahl anFix stehen fünf Parteien bei der EU-Wahl im Juni auf dem Stimmzettel - und zwar die Nationalratsparteien ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS, die auf Abgeordnete zurückgreifen können. Mit der KPÖ dürfte aber zumindest eine sechste dazu kommen. Wie deren Spitzenkandidat Günther Hopfgartner am Freitag wissen ließ, habe man fast 4.
Weiterlesen »

EU-Wahl: Das sagen die EU-Parteien zur KlimapolitikEU-Wahl: Das sagen die EU-Parteien zur KlimapolitikDie Klimapolitik zählt zu den großen Auseinandersetzungen rund um die Europawahl im Juni. Für eine Verschärfung der Klimaziele treten Grüne und Linke ein, laut einer Analyse des WWF lässt die EVP vieles im Unklaren. Sozialdemokraten und Liberale würden teilweise die Klima-Forderungen der Umweltorganisation unterstützen.
Weiterlesen »

Sennheiser Accentum Plus – viel Plus für wenig GeldSennheiser Accentum Plus – viel Plus für wenig GeldDer Sennheiser Accentum Plus Wireless ist ein Kopfhörer-Upgrade des preislich attraktiven Grundmodells. Für wenig Aufpreis gibt es Luxus-Funktionen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:42:54