Das Wahljahr nimmt auch bürokratisch Gestalt an: Am Freitag mussten die nötigen 2.600 Unterstützungserklärungen für kleinere Parteien bei der Bundeswahlbehörde eingelangt sein. Locker geschafft hat das die KPÖ, für eine Überraschung sorgt die Liste DNA. Beide werden nun neben ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen und NEOS am 9. Juni auf dem Stimmzettel stehen.
Das Wahljahr nimmt auch bürokratisch Gestalt an: Am Freitag mussten die nötigen 2.600 Unterstützungserklärungen für kleinere Parteien bei der Bundeswahlbehörde eingelangt sein. Locker geschafft hat das die KPÖ, für eine Überraschung sorgt die Liste DNA. Beide werden nun neben ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen und NEOS am 9. Juni auf dem Stimmzettel stehen.
Gescheitert sind heuer einige Parteien. Die paneuropäische Partei VOLT etwa gab schon am Donnerstag bekannt, dass man es mit nur rund 1.000 Unterstützungserklärungen wohl nicht schaffen werde. Auch das Bündnis „Öxit EU-Austritt für Österreich“ mit dem ehemaligen BZÖ-Generalsekretär Christian Ebner an der Spitze und die „EU-Austrittspartei“ mit Obmann Robert Marschall stehen nicht auf dem Stimmzettel.
Im EU-Parlament bemühte sich Vilimsky etwa darum, rechte internationale Allianzen zu schmieden. Eine Vereinigung der Rechtsaußen-Fraktion ID, der neben der FPÖ auch die deutsche AfD angehört, mit rechtskonservativen Parteien und Orbans rechtsnationaler FIDESZ scheiterte bisher aber an divergierenden Ansichten der nationalistischen Parteien.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Wahl: Das sagen die EU-Parteien zur KlimapolitikDie Klimapolitik zählt zu den großen Auseinandersetzungen rund um die Europawahl im Juni. Für eine Verschärfung der Klimaziele treten Grüne und Linke ein, laut einer Analyse des WWF lässt die EVP vieles im Unklaren. Sozialdemokraten und Liberale würden teilweise die Klima-Forderungen der Umweltorganisation unterstützen.
Weiterlesen »
Offenbar treten zumindest sechs Parteien bei EU-Wahl anFix stehen fünf Parteien bei der EU-Wahl im Juni auf dem Stimmzettel - und zwar die Nationalratsparteien ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS, die auf Abgeordnete zurückgreifen können. Mit der KPÖ dürfte aber zumindest eine sechste dazu kommen. Wie deren Spitzenkandidat Günther Hopfgartner am Freitag wissen ließ, habe man fast 4.
Weiterlesen »
US-Wahl 2024: Donald Trump und seine Einwanderungspolitik in sieben PunktenIn der zunehmend heißeren Phase des US-Wahlkampfs nimmt die Debatte um die Einwanderungspolitik eine zentrale Rolle ein, insbesondere durch die kontroversen Äußerungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump.
Weiterlesen »
Wahl-Leiter Wenda: Viele Neuerungen bei der EU-WahlDie EU-Wahl am 9. Juni bringt eine Reihe an Neuerungen mit sich.
Weiterlesen »
Von Briefmarken bis Stimmzettel: BHAS Stockerau auf TourWie wird Demokratie eigentlich in Verbindung mit den neuen Medien angewendet? Und welche Prozesse stecken hinter einem Briefwechsel? Zwei Klassen der BHAS Stockerau befassten sich direkt vor Ort mit diesen zwei Themen.
Weiterlesen »
Was hat Super Star Taylor Swift mit der EU-Wahl zu tun?Die Partei Volt sammelt Unterstützungserklärungen, um bei der kommenden EU-Wahl am Stimmzettel stehen zu dürfen. Ihre Methode dafür ist aber neu.
Weiterlesen »