Der Sohn von Steve McQueen ist im Alter von 63 Jahren gestorben. Bekannt wurde er vor allem durch sein Mitwirken in zwei „Karate Kid“-Filmen.
Chad McQueen, der wie sein berühmter Vater Steve McQueen als Schauspieler und Rennfahrer tätig war, ist tot. „Schweren Herzens“ würden sie den Tod ihres Vaters mitteilen, schrieben seine Kinder Chase und Madison in einem Instagram-Posting. „Seine Leidenschaft für den Rennsport unterstrich nicht nur sein Ausnahmetalent, sondern war auch eine Möglichkeit, das Vermächtnis seines Vaters zu ehren“, hieß es in dem Statement.
Angaben zur Todesursache machte die Familie nicht. McQueen wurde 63 Jahre alt. Er stammte aus der ersten Ehe von Steve McQueen mit der Schauspielerin Neile Adams. Der krebskranke „Bullitt“- Star war im November 1980 im Alter von 50 Jahren gestorben, Sohn Chad war damals 19 Jahre alt.Der Promi-Sohn spielte in mehreren Spielfilmen mit. Seine bekannteste Rolle als angriffslustiger Karatekämpfer hatte er in den 1980er-Jahren in zwei „Karate Kid“-Filmen.
Steve McQueen war als wortkarger Leinwandheld und leidenschaftlicher Rennfahrer bekannt. In dem Cop-Thriller „Bullitt“ von 1968 spielte er einen Polizisten, der von Mafia-Killern gejagt wird. Am Steuer eines Ford Mustang raste er in einer legendären Szene durch die Straßen von San Francisco. Zu seinen weiteren Filmen zählten „Die Glorreichen Sieben“, „Cincinnati Kid“, „The Getaway“, „Papillon“ und „Flammendes Inferno“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Spielsaison der Sommerspiele in Wolfsthal nähern sich dem EndeDer vorletzte Programmpunkt der heurigen Sommerspiele war ein Gastspiel der Hainburger Autorenrunde in der Villa Pannonica.
Weiterlesen »
WM-Erfolgslauf der U20-Fußballerinnen: Wie der ÖFB aus der Not eine Tugend gemacht hatMit dem zweiten Sieg buchte Österreich vorzeitig das WM-Achtelfinale. 16 der 21 Kaderspielerinnen haben die ÖFB-Akademie in St. Pölten durchlaufen. Warum es trotzdem ein gutes Zeichen wäre, sollte...
Weiterlesen »
Österreichs Erfolgslauf bei der U20-WM: Wie der ÖFB aus der Not eine Tugend gemacht hatMit dem zweiten Sieg buchte die ÖFB-Frauen vorzeitig das WM-Achtelfinale. 15 der 21 Kaderspielerinnen haben die ÖFB-Frauenakademie in St. Pölten durchlaufen. Warum es trotzdem ein positives...
Weiterlesen »
Der „Kuchen-Ansatz“ der ÖVP und das Problem mit der SelbstfinanzierungWas die ÖVP am Montag unter dem Motto „Leistungsgerechtigkeit“ präsentiert hat, ist standortpolitisch ein durchaus solides Paket. Doch es kommt zum falschen Zeitpunkt.
Weiterlesen »
Der Premierensieg, der die ÖFB-Frauen bei der U20-WM träumen lässtÖsterreich glänzte zum Auftakt gegen Ghana nicht, feierte aber einen im Aufstiegsrennen wichtigen 2:1-Sieg. Gleich sieben Vienna-Talente sind beim Turnier – und fehlen in der...
Weiterlesen »
Der neue Wettstreit der Wiener Bühnen: Was bringt der Herbst im Theater?Burgtheater, Volkstheater, Josefstadt: Bald haben alle großen Wiener Theater neue Leitungen. Ums Publikum müssen sie jetzt schon buhlen. Vom „multiplen Hamlet“ bis zum Gerichtsdrama: eine Vorschau.
Weiterlesen »