Der Konsumentenschutz warnt aufgrund von gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen vor der Verwendung von Lip-Plumpern. In acht von zehn solcher Produkte seien kritische Stoffe vorzufinden.
Der Konsumentenschutz warnt aufgrund von gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen vor der Verwendung von Lip-Plumpern. In acht von zehn solcher Produkte seien kritische Stoffe vorzufinden. rät nach jüngsten Analysen von der Verwendung von sogenannten Lip-Plumpern auf Mineralölbasis ab.
Titandioxid ist als Zusatzstoff in Lebensmitteln bereits verboten, weil es das Erbgut schädigen kann und das Krebsrisiko erhöht. Gestützt wird die VKI-Empfehlung durch eine Testung der deutschenIn der Beauty-Community erfreuen sich die Lip-Plumper großer Beliebtheit. Innerhalb weniger Sekunden und ohne Eingriff soll der Kosmetikartikel volle Lippen zaubern. Vermeintlich harmlos wirkt die Applikation, die einem Lipgloss ähnelt und direkt aufgetragen wird.
„Lipgloss-Produkte auf Basis von Naturstoffen füllen die Lippenfältchen auf und lassen durch die hohe Reflexion des entstehenden Glanzes die Lippen voller erscheinen. Dadurch lassen sich unnötige gesundheitliche Risiken einfach und effektiv umgehen, ohne auf entsprechende Ergebnisse verzichten zu müssen“, sagte Birgit Schiller, Chemie- und Kosmetik-Expertin des VKI. Die Expertin rät, dass Konsumentinnen zu Kosmetika greifen, die ohne problematische Stoffe auskommen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das war der Österreicher, der im Krieg in der Ukraine fielRichard S. kämpfte als Soldat in der Ukraine und wurde am 20. Jänner von einer russischen Drohne getötet. Der 30-jährige Niederösterreicher war Teil der rechtsextremen Identitären Bewegung und enger Vertrauter von Martin Sellner. profil sprach mit einem Kameraden.
Weiterlesen »
Erfolg für Konsumentenschutz - 200.000 Besucher zahlten zu Unrecht 20 € 'Müllbeitrag'Müllbeitrag und Müllpfand beim Nova Rock Festival waren teilweise unzulässig, hat ein Gericht entschieden.
Weiterlesen »
Lip-Plumper: Konsumentenschutz rät davon ab, die Lippenfüller zu verwendenDie Lippenstifte vergrößeren die Lippen. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) warnt vor problematischen Inhaltsstoffen.
Weiterlesen »
Unsere Top-Geschichten im Juni 2024Der Juni 2024 war in Vorarlberg der Monat der Unwetter-, Starkregen- und Hochwasser-Einsätze.
Weiterlesen »
FPÖ und das Gedenken: Historische Spannungen und politische HerausforderungenWolfgang Lamprecht, Politikwissenschaftler und Forscher der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, erörtert die Ablehnung der jüdischen Gemeinde gegenüber der FPÖ, die auf historisch bedingten Vorurteilen und der Nähe der FPÖ zum Rechtsextremismus beruht. Die FPÖs Kanzlerschaft unter Herbert Kickl wird von der jüdischen Gemeinde mit großer Sorge betrachtet, da die FPÖ als Auffangbecken der ehemaligen Nationalsozialisten nach dem Zweiten Weltkrieg gilt. Lamprecht betont die Notwendigkeit von glaubwürdigen politischen Maßnahmen, um Antisemitismus zu bekämpfen und die Bedenken der jüdischen Gemeinde ernst zu nehmen.
Weiterlesen »
ÖVP im Wiener Wahlkampf: Trotz Sturz in Umfragen potenzieller GewinnerDie Vorverlegung der Wiener Wahl auf den 27. April kommt für die Stadt-ÖVP ungünstig, doch sie könnte am Wahlabend als Gewinnerin dastehen, trotz hoher Verluste in den Umfragen. Der politische Hintergrund ist turbulent: Nach dem Rücktritt der türkisen Führungsriege auf Bundesebene und den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ist die Stadt-ÖVP stark abgestürzt. Die Partei wird zudem von einem Glaubwürdigkeitsverlust geplagt, da sie einen Kanzler Kickl vor der Wahl ausgeschlossen hat, nun aber in Koalitionsverhandlungen mit ihm steht. Michael Ludwigs Entscheidung, die Wahl vorzuziehen, lässt der Stadt-ÖVP kaum Zeit, die Turbulenzen abzuschütteln. Trotz des Verlustes von sieben Prozentpunkten in den Umfragen könnte die ÖVP durch eine Koalition mit der SPÖ eine Regierungsbeteiligung erreichen. Eine Fortsetzung der rot-pinken Koalition unter Ludwig ist fragwürdig, da sie keine sichere Mehrheit zum Regieren hat. Die Grünen sind ebenfalls im Spiel, doch es gibt Vorbehalte innerhalb der Wiener SPÖ aufgrund des erbitterten Rosenkrieges in der letzten Koalition. Ludwig hat eine Koalition mit der FPÖ ausgeschlossen, sodass die ÖVP als einzige Option für eine Zweierkoalition in Frage kommt.
Weiterlesen »