Sarkasmus. Der Presserat stellt das Verfahren gegen meine „Elegie auf Christian Pilnacek' ein.

Österreich Nachrichten Nachrichten

Sarkasmus. Der Presserat stellt das Verfahren gegen meine „Elegie auf Christian Pilnacek' ein.
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 61%

Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1235

Sarkasmus. Der Presserat stellt das Verfahren gegen meine „Elegie auf Christian Pilnacek" ein.Wir nutzen Ihre E-Mailadresse auch, um Sie im Rahmen unserer Kundenbeziehung über eigene Produkte zu informieren. Dies nehmen wir, gestützt auf unser berechtigtes Interesse Werbung zu betreiben, vor. Sie können der Zusendung jederzeit widersprechen. Ein Link zur Ausübung des Widerspruchs ist in allen E-Mails, die wir automatisiert versenden, enthalten bzw.

Der Senat hält zunächst fest, dass der in den Beiträgen aufgegriffene Todesfall grundsätzlich von öffentlichem Interesse ist: Christian Pilnacek wurde am 20. Oktober 2023 bei Krems tot aufgefunden, nachdem er am Vorabend von der Polizei als Geisterfahrer angehalten worden war. Die Berichterstattung über den überraschenden Tod des Spitzenbeamten des Justizministeriums bewertet der Senat als für die Allgemeinheit relevant.

Unabhängig davon weist der Senat darauf hin, dass die Berichterstattung über Suizide im Allgemeinen große Zurückhaltung gebietet, insbesondere auch wegen der Gefahr der Nachahmung .

Die Senate des Presserats haben in der Vergangenheit bereits mehrfach festgehalten, dass die Meinungsfreiheit bei Gedichten besonders weit reicht; zusätzlich ist bei derartigen Veröffentlichungen auch die Freiheit der Kunst zu berücksichtigen.Bezüglich des Gedichts hält er fest, dass er es nachvollziehen kann, dass die Wortwahl nur einen Tag nach dem Tod des Betroffenen von vielen Leserinnen und Lesern als harsch oder gar pietätlos empfunden wurde.

Das kann ich nicht durchgehen lassen. „Sarkastisch“ leitet sich von altgriechisch σάρξ, Fleisch, ab, meint eine ins Fleisch schneidende Art des Spottens und bedeutet heute „eine höhnische, feindselige Art des Sprechens. Rein sprachliche Merkmale des Sarkasmus sind nicht festgelegt. Was eine Äußerung zum Sarkasmus macht, sind eher formale, kontextuelle und situative Bedingungen. Diese signalisieren eine Metaaussage, die der eigentlichen Aussage widerspricht“ .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

falter_at /  🏆 10. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lehner zum Gesundheitssystem: 'Wir müssen weg von der Vollkaskomentalität'Lehner zum Gesundheitssystem: 'Wir müssen weg von der Vollkaskomentalität'Der Chef der Konferenz der Sozialversicherungsträger appelliert, umsichtig mit der Krankenversicherung umzugehen.
Weiterlesen »

Bayern: Wechsel an der Vereinsspitze der Feuerwehr Haslach → arbeitsreiches 2023 der AktivenBayern: Wechsel an der Vereinsspitze der Feuerwehr Haslach → arbeitsreiches 2023 der AktivenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

„Phantom der Oper“: Der Stalker mit der Halbmaske ist zurück„Phantom der Oper“: Der Stalker mit der Halbmaske ist zurückEs ist wieder da, das Phantom der Oper. Außer Halbmaske, Luster, aufwändige Kostüme und Spezialeffekte hat es immer noch jede Menge Pathos im Gepäck. Aber auch eine wunderbare Cast.
Weiterlesen »

Der erste, der zweite und der dritte Mann: Spione in WienDer erste, der zweite und der dritte Mann: Spione in WienEine Historikerin entdeckte, dass Drehbuchautor, Regisseur und Produzent des Kultfilms „Der Dritte Mann“ Spione im Nachkriegs-Wien waren.
Weiterlesen »

Verfahren gegen Sänger Marc Terenzi wegen sexueller Belästigung eingestelltVerfahren gegen Sänger Marc Terenzi wegen sexueller Belästigung eingestelltDie Richterin betonte, dass die Einstellung 'ohne jegliche Anerkennung einer Schuld' erfolge.
Weiterlesen »

Hohe Sondersteuern: Spar fordert EU-Verfahren gegen UngarnHohe Sondersteuern: Spar fordert EU-Verfahren gegen UngarnDie Salzburger Handelskette betreibt in Ungarn 600 Filialen. Wegen Sondersteuern der ungarischen Regierung schreibt Spar in dem Land hohe Verluste.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:19:11