Global 2000 kritisiert die Intransparenz im Fördersystem. Die höchste Förderquote gibt es in Tirol, in Niederösterreich gibt es nur den Einmalzuschuss des Bundes.
Global 2000 kritisiert die Intransparenz im Fördersystem. Die höchste Förderquote gibt es in Tirol, in Niederösterreich gibt es nur den Einmalzuschuss des Bundes.Fazit: Die Förderungen für thermische Sanierung und Heizkesseltausch waren noch nie so hoch wie heute. Bei geschätzten Gesamtkosten von etwa 100.000 Euro bei einer umfassenden Sanierung inklusive Heizungstausch können sich Hausbesitzer, je nach Bundesland, zwischen 58.000 und 93.800 Euro abholen.
GLOBAL 2000 spricht sich hier für Wahlfreiheit aus: „Es sollte Fördermöglichkeiten in allen Bundesländern, sowohl für Bürger, die Kredite benötigen, als auch für jene, die etwas angespart haben, geben. Kritisch sind auch die beschränkten Fördertöpfe. So kann es sein, dass attraktive Förderungen rasch aufgebraucht sind und nicht alle zum Zug kommen,“ so Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher von GLOBAL 2000.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
A1 fordert „Tiefbau-Atlas“ und neues FördersystemDer heimische Telekom-Riese tritt beim Glasfaser-Ausbau für eine bessere Koordination von Grabungen in den Gemeinden ein und will Förderung für Verbraucher statt für Anbieter. „Das würde einen Boost auslösen“, so die A1-Chefs.
Weiterlesen »
Sportmediziner: 'Fördersystem ist veraltet und unterfinanziert'Jürgen Scharhag, Sportmediziner der Uni Wien, bemängelt Vorsorgeuntersuchungen und spricht über Verletzungen.
Weiterlesen »
Caritas Lehrwerkstätte: Sanierung ist abgeschlossenCaritas feiert Wiedereröffnung von Werkstatt in St. Leonhard. Bei Umbau wurden auch Räume umstrukturiert.
Weiterlesen »
Öffi-Personal: SPÖ fordert bessere ArbeitsbedingungenDie Rochaden in der NÖVOG sorgen bei den niederösterreichischen Sozialdemokraten für Kritik.
Weiterlesen »
Missmanagement, Nebengeschäfte, Allüren? Schwere Kritik an Brucknerhaus-ChefInterne Unterlagen enthüllen das Amtsverständnis von Dietmar Kerschbaum, dem Leiter der Linzer Konzertbühne. Wie lange schaut der Bürgermeister noch zu?
Weiterlesen »
Kritik an unfairen Handelspraktiken gegenüber LebensmittelproduzentenDas Fairness-Büro veröffentlicht seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023, in dem neben der Kritik an Putenzüchtern auch andere Beispiele für unfaire Handelspraktiken gegenüber kleinen Produzenten aufgezeigt werden.
Weiterlesen »