Sanierung in Stockerau: Warum der Gemeindebau noch nicht Geschichte ist

Österreich Nachrichten Nachrichten

Sanierung in Stockerau: Warum der Gemeindebau noch nicht Geschichte ist
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Der Lindenhof wird modernisiert. Eine Investition in die Zukunft, denn die Nachfrage nach Gemeindewohnungen ist ungebrochen.

gehalten. Dabei sah es in dem Wohntrakt des Stockerauer Lindenhofes vor wenigen Monaten noch ganz anders aus; die Zeit hatte gehörig an demaus den 50er-Jahren genagt. Ungedämmte Dachböden, zugige Fenster, kaputte Leitungen und feuchte Keller inklusive.Ganz klar, dass die Mieter bei derart umfassenden Arbeiten vorübergehend ausziehen mussten. Sie kamen bei ihrem Familien unter oder in einerder Gemeinde.

„Eine Gemeinde kann alle 20 Jahre um Unterstützung bei der Sanierung von Gemeindewohnungen ansuchen. Die SPÖ hätte diese Förderungen in Anspruch nehmen können“, sagt Dummer. Seit 2019 sitzt die ÖVP am politischen Ruder, zuvor war Stockerau alsWas auch erklärt, weshalb sich in der Stadt großvolumige Gemeindewohnbauten finden, wie man sie aus Wien kennt.

29 neue Wohnungen werden jedenfalls durch die Sanierung des Lindenhofs geschaffen. Die bisherigen Mieter behalten ihre bestehenden Verträge. Und noch etwas bleibt dem Lindenhof erhalten: Das Fassadenfresko, das an das „rote Stockerau“ erinnert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stockerau: Im Rausch die Urne der Ex-Frau ausgegrabenStockerau: Im Rausch die Urne der Ex-Frau ausgegrabenEin 60-Jähriger hat in betrunkenem Zustand den Friedhof aufgesucht - nicht, um der Verstorbenen zu gedenken. Er grub eine Urne aus.
Weiterlesen »

Tullns Handballerinnen „fischen“ in StockerauTullns Handballerinnen „fischen“ in StockerauTransfercoup gelungen: Torjägerin Sandra Hart verstärkt den UHC Gartenstadt Tulln.
Weiterlesen »

Kleinkunstfestival im Hof: Ein kulturelles Highlight in StockerauKleinkunstfestival im Hof: Ein kulturelles Highlight in StockerauDas Kleinkunstfestival ist in Stockerau ein Geheimtipp, das für alle zugänglich ist und Darbietungen abseits des Mainstreams auf die Bühne bringt.
Weiterlesen »

Stockerau: Carsharing-Projekt bei Mahler-Promenade ist in BetriebStockerau: Carsharing-Projekt bei Mahler-Promenade ist in BetriebDas Mobilitätsprojekt in Stockerau soll das Zweitauto obsolet machen: Nutzer können sich in der Gustav Mahler-Promenade ein E-Auto teilen, eine Einschulung erfolgt am kommenden Donnerstag.
Weiterlesen »

Stockerau bleibt Hochburg der heimischen SportaerobicStockerau bleibt Hochburg der heimischen SportaerobicBeim Danube Cup in Stockerau räumten die Athletinnen aus der Gitti-City ab.
Weiterlesen »

Stockerau: HAK-Schüler erhielten als Finanzprofis wichtigen GrundsteinStockerau: HAK-Schüler erhielten als Finanzprofis wichtigen GrundsteinZusatzqualifikation für 15 Stockerauer HAK-Schüler: Sie haben das Ausbildungsprogramm „FiRi“ (Finanz- und Risikomanagement) positiv abgeschlossen – sieben davon mit Auszeichnung. Sie haben sich zum Beispiel intensiv mit Personalmanagement, Promotion oder Kryptowährungen auseinandergesetzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 21:34:30